Menu

23.09.2011

www.plasticker.de

KraussMaffei: Neue leistungsstarke Spritzgießmaschine für Verpackungsanwendungen

Mit der neuen Baugröße MX 650+ will KraussMaffei eine leistungsstarke Maschine für die spezifischen Bedürfnisse der Verpackungsindustrie im Hinblick auf hohe Kavitätenzahlen und schwere Werkzeuge anbieten. Gepaart mit einer kraftvollen Spritzeinheit mit Einspritzgeschwindigkeiten bis zu 700 mm/s erfüllt die Maschine laut Hersteller auch die Anforderungen an eine hohe Flexibilität im Werkzeugvariantenmanagement.

Unterschiedliche Werkzeugeinbauhöhen soll die MX650+ genau so zuverlässig meistern wie extrem schwere Werkzeuggewichte bis 13500 kg. Sie erziele dabei eine hohe Plattenparallelität und eine gleichmäßige Schließkraftverteilung, was die Grundlage für eine prozesssichere Produktion mit großen Werkzeugen bilde, in denen viele Formnester enthalten sind. Die neue Baugröße soll das Schließkraftspektrum der MX-Baureihe unterhalb der bisher kleinsten MX 850 nach unten abrunden. Eine optionale Abstützung der Mittelplatte auf dem Maschinenbett entlaste beim Einsatz von Etagenwerkzeugen Holme und Werkzeugführungen. "Dies macht die MX 650+ zur Ideallösung für die Verpackungsmittelindustrie, die unter anderem in den USA stark vertreten ist", erklärt Paul Caprio, Geschäftsführer der KraussMaffei Corporation (USA). "Besonders bei Schraubverschlüssen und Verschlusskappen werden Vielkavitätenwerkzeuge eingesetzt und es sind sehr kurze Zykluszeiten gefragt". Die MX 650+ komme speziell diesen Anforderungen entgegen und biete hohe Leistung bei kompakter Aufstellfläche.

Die neue Maschine soll sich durch sehr hohe Plastifizierleistungen sowie einen energiesparenden elektrischen Schneckenantrieb für paralleles Plastifizieren auszeichnen. Eine HPS-UN Plastifizierung speziell für die in der Verpackungsindustrie eingesetzten Polyolefine liefert den Angaben zufolge hohe spezifische Aufschmelzleistungen und eine gleichmäßig hohe Schmelzequalität bei niedrigen Schmelzetemperaturen. Damit werde die Dynamik der Schließeinheit voll ausgenutzt und der Verarbeiter profitiere von kurzen Zykluszeiten, gleichmäßiger Formteilqualität und lang anhaltender Produktionssicherheit. Für zusätzliche Werkzeugfunktionen wie Etagenauswerfer oder Kernzüge sollen bewährte "high-flow"-Ventile mit Parallelfunktion unabhängig für jede Etage zur Verfügung stehen und eine schnelle Entformung der Teile sicherstellen.