Menu

05.12.2011

www.plasticker.de

LANXESS: Zusammenarbeit mit südkoreanischem Automobil-Zulieferer Hwaseung ausgebaut

Der deutsche Spezialchemie-Konzern LANXESS und der südkoreanische Automobil-Zulieferer Hwaseung Corporation haben ihre Geschäftspartnerschaft weiter gefestigt. LANXESS wird nach eigenem Bekunden langfristig hochwertigen EPDM-Kautschuk an Hwaseung liefern. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht mitgeteilt. Außerdem wollen die beiden Konzerne ihre Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten zu Spezialkautschuk-Anwendungen ausbauen. Eine entsprechende Vereinbarung sei während des von LANXESS ausgerichteten "Rubber Day Korea" in Jeju zwischen Günther Weymans, Leiter der LANXESS Business Unit Technical Rubber Products, und Yoohwi Choi, Senior Vice President von Hwaseung Networks, einem Tochterunternehmen der Hwaseung Corporation, unterzeichnet worden.

Der unter dem Markennamen Keltan verkaufte Synthesekautschuk Ethylen-Propylen-Dien-Mononmer (EPDM) wird vor allem in der Automobilindustrie für Türdichtungen verwendet, aber auch für Kunststoffmodifizierungen, für Kabel und Drähte, in der Bau- und ölverarbeitenden Industrie. EPDM zeichnet sich den Angaben zufolge durch sehr geringe Dichte, gute Wärme-, Oxidations-, Chemikalien- und Witterungsbeständigkeit sowie gute elektrische Isoliereigenschaften aus.

Die südkoreanische Hwaseung Corporation gilt als ein führender Anbieter von Kautschukkomponenten und anderen Werkstoffen für Automobilproduzenten auf der ganzen Welt. Zu den Kunden zählen auch die südkoreanischen Autohersteller Hyundai und Kia. Südkorea gehört weltweit bereits zu den Top 5 der Automobilhersteller.

Die Business Unit Technical Rubber Products, in der das EPDM-Geschäft angesiedelt ist, gehört zum Segment Performance Polymers von LANXESS, das im Geschäftsjahr 2010 einen Umsatz von 3,8 Milliarden Euro erzielte.