Die Baureihe basiert auf dem Großflächensiebwechsler des Unternehmens, deren patentangemeldete Konstruktionsausführung jetzt auf die speziellen Erfordernisse und Filterbaugrößen für die Extrusion übertragen wurde. Aufgrund der neuartigen Form der Siebbolzen, die mit bogenförmigen Sieblochplatten bestückt werden, wirken 75 % der Siebbolzenoberfläche als aktive Filterfläche. Dadurch ergibt sich der Vorteil, dass bei gleicher Filterbaugröße der Siebwechsler eine bis zu vier Mal höhere Filterfläche mit dem positiven Effekt einer vervielfachten Siebstandzeit, niedrigem Druckverbrauch, geringerer Fluxrate sowie erhöhter Filterfeinheit hat, so heißt es. Auch können je nachdem kleinere Siebwechsler eingesetzt werden mit den Vorteilen wie geringerer Platzbedarf, bessere Zugänglichkeit, einfacheres Handling und entsprechend geringerer Energieverbrauch.Die neue Siebwechslergeneration CSC-R entspricht hinsichtlich Aufbau und Funktion der bewährten Doppelkolbenkonstruktion von Maag, die ohne zusätzliche Dichtungen auskommt.Halle 9, Stand A04