Montanuni Leoben: Neue 2K-Spritzgiessmaschine für die Kunststofftechnik
Die Übergabe einer Zweikomponenten-Spritzgießmaschine an den Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung der Montanuniversität Leoben konnte Mitte letzte Woche im Zentrum für Kunststofftechnik gefeiert werden. "Diese Maschine liefert einen äußerst wertvollen Beitrag dazu, dass an der Montanuniversität Leoben weiterhin mit modernster und hochwertigster Ausstattung gelehrt und geforscht werden kann", betonte Univ.Prof. Dr. Clemens Holzer in Anwesenheit von Bürgermeister Dr. Matthias Konrad, Finanzstadtrat Harald Tischhardt und Vertretern der Wittmann Battenfeld GmbH.
Bereits seit Jahrzehnten besteht eine Kooperation zwischen Wittmann Battenfeld und dem Lehrstuhl für Kunststoffverarbeitung bzw. auch der Polymer Competence Center Leoben GmbH in Form von gemeinsamen Forschungsprojekten. Für diese Projekte sowie auch für die Ausbildung der Studierenden stellte Wittmann Battenfeld schon in der Vergangenheit der Montanuniversität Leoben Spritzgießmaschinen zur Verfügung. Nun wurde eine neue, topmoderne Zweikomponenten-Spritzgießmaschine (Type Battenfeld HM 110/350H/130V) mit einer Schließkraft von 110 Tonnen im Technikum des Lehrstuhls für Kunststoffverarbeitung aufgestellt. Mit ihrer Hilfe soll unter anderem intensiv daran geforscht werden, die Haftung zwischen unterschiedlichen Polymeren in Mehrkomponenten-Bauteilen zu verbessern.