Menu

02.11.2011

www.plasticker.de

Nabaltec: Konsolidierung auf leicht reduziertem Niveau

Die Nabaltec AG, Anbieter von Füllstoffen und Additiven sowie Vorprodukten für die technische Keramik, steigerte nach vorläufigen Zahlen in den ersten neun Monaten 2011 den Umsatz von 81,8 Mio. Euro um 23,1 % auf 100,7 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis (EBIT) konnte im gleichen Zeitraum von 5,2 Mio. Euro auf 11,0 Mio. Euro mehr als verdoppelt werden. Die endgültigen Zahlen für die ersten neun Monate 2011 und das dritte Quartal wird Nabaltec am 29. November 2011 veröffentlichen.

Das dritte Quartal 2011 zeigte sich im Ganzen noch stabil bei insgesamt aber nicht mehr ganz so hohen Wachstumsraten. Der Umsatz in den Monaten Juli bis September stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 7,7 % auf 30,6 Mio. Euro, das EBIT wuchs um 44,4 % auf 2,6 Mio. Euro. Damit blieb das dritte Quartal in seiner Entwicklung hinter den beiden ersten Quartalen des Jahres zurück, die zugleich Rekordquartale in der Geschichte der Nabaltec waren. "Wir sehen eine Konsolidierung auf leicht reduziertem Niveau, die sich auch im vierten Quartal fortsetzen wird", so Johannes Heckmann, Vorstand der Nabaltec AG.

Die Nabaltec AG konnte den Angaben zufolge im dritten Quartal 2011 einen wesentlichen Teil der bestehenden langfristigen Bankverbindlichkeiten neu strukturieren. Die Konditionen sollen gegenüber den bisherigen Kreditverträgen eine deutliche Verbesserung darstellen.

Die ungelöste Euroschuldenkrise und die nach unten korrigierten Wachstumsprognosen vieler Volkswirtschaften sorgen für zunehmende Verunsicherung in den internationalen Absatzmärkten. Die Lager entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden aktuell minimiert - noch im Mai war der Trend genau gegenläufig - die Losgrößen der Bestellungen werden immer kleiner und gleichzeitig erfolgen die Orders extrem nah am Bedarf. In diesem Umfeld erwartet Nabaltec für das Gesamtjahr 2011 einen Umsatz in der Bandbreite von 128 bis 131 Mio. Euro. Das ausgegebene Ertragsziel (auf Basis EBIT) für 2011 von 12 Mio. Euro ist damit sehr anspruchsvoll, aber nach wie vor erreichbar.