„Naphtha oder Petroleum, auch Erdöl, Steinöl und Bergöl genannt, ist bekanntlich ein Naturprodukt, welches sowohl in gasförmigem wie in tropfbar-flüssigem Zustande im Erdinneren vorkommt und im Grossbetriebe durch Tiefbohrungen gewonnen wird. Es ist in seiner chemischen Zusammensetzung eine Verbindung von Kohlenstoff mit Wasserstoff, also ein Kohlenwasserstoff von, je nach dem Fundort und dessen geologischem Alter, verschiedener Zusammensetzung. Die Rohnaphtha, wie sie aus dem Erdinneren gewonnen wird, stellt dabei ein Gemenge von verschiedenen, schwerer und leichter flüchtigen Oelen dar, im Gesamtprodukt jedoch ein dickflüssiges Oel von schwarzgrüner Farbe, mit einem spezifischen Gewicht von etwa 0,81 bis 0,88 und einem Entflammungspunkt von etwa 24 bis 35° C. Rohnaphtha ist daher seiner Konsistenz halber nicht direkt als Lampenöl und seiner leichten Entflammbarkeit wegen auch nicht direkt als Brennmaterial, ausgenommen etwa an dem Gewinnungsplatze selbst, zu verwenden. Sie muss zum Zwecke ihrer Verwendung bearbeitet werden.
Quelle
Naphtha als Brennmaterial für Dampfkesselheizung.“ Hoh. Winkel. Polytechnisches Journal, Band 316 (1901) 782–786