Naturkautschuk ist wieder in und gefragter denn je. Seit einigen Jahren gewinnt die von der chemischen Industrie beinahe verdrängte Pflanze als Rohstofflieferant für die Herstellung von Gummi wieder an Bedeutung. Bild: Wikipedia
Ursächlich für die extensive Ausweitung von Kautschukplantagen in tropischen Waldgebieten sei die hohe Nachfrage insbesondere der Reifenindustrie nach Naturkautschuk, ausgelöst durch den boomenden Fahr- und Flugzeugmarkt. © istockphoto
Die wichtigsten Produzentenstaaten von Naturkautschuk sind heute Thailand, Indonesien, Malaysia, Indien und China. Die größten afrikanischen Produzenten sind die Elfenbeinküste, Nigeria und Liberia. Hauptabnehmer sind die USA, Japan, China, Deutschland und Frankreich.
Quelle: Archiv
Bei der Gelegenheit: Lesen Sie in unserer Rubrik Apropos K, was Löwenzahn mit der Erzeugung von Naturkautschuk gemein hat. Wissenschaftler haben einen bedeutenden Fortschritt gemacht, um die Versorgung mit der wichtigsten Gummizutat auch künftig sicherzustellen...