Nova-Institut: Umfassende Marktstudie zu Biokunststoffen weltweit
Werbung
-->
-->
-->
26/10/2011
www.plasticker.de
Nova-Institut: Umfassende Marktstudie zu Biokunststoffen weltweit
Laut Nova-Institut besteht unter Fachleuten Konsens darüber, dass es bislang keine fundierte und weltweit angelegte Marktstudie über den schnell wachsenden Markt für Biokunststoffe gibt. Bis heute gibt es somit einen gravierenden Mangel an zuverlässigen und flächendeckenden Daten. Vor allem über die Gegebenheiten und Entwicklungen des asiatischen Marktes herrscht Unklarheit.
Aufgrund des Datenmangels sei die Entwicklung des Biokunststoffmarktes von Intransparenz und Unsicherheit geprägt, infolgedessen Investitionen und somit ein stärkeres Wachstum behindert würden. Nicht nur die unmittelbar betroffenen Akteure selbst, sondern auch Partnerinstitutionen wie Geldgeber oder Forschungseinrichtungen verlange es daher nach zuverlässigen und detaillierten Informationen.
Die erfahrenen Marktforscher der nova-Institut GmbH in Kooperation mit führenden internationalen Biokunststoff-Experten haben daher ein umfassendes Konzept einer Multi-Stakeholder-Marktstudie vorgelegt, welches auf die Lösung dieses Problems abzielt.
Die nova-Institut GmbH lädt Unternehmen, Verbände und andere potenzielle Partner ein, sich als "Early Subscriber" an dem Projekt zu beteiligen und mit einer vergünstigten Einlage von 5.000 (plus 19% MwSt.) in überdurchschnittlichem Maße von der Marktstudie zu profitieren.
Den "Early Subscribers" werde neben einem umfassenden Zugang zu Zwischenergebnissen nicht nur eine Vorabveröffentlichung der Studie gewährt. Vielmehr könnten diese als Mitglieder des Studienbeirats, welcher im Laufe des Projektes viermal zusammentreten wird, die Studie selbst mitgestalten.
Ein Hauptanliegen der Studie wird die Aufstellung aller Biokunststoff-Produzenten weltweit sein. Dabei betrachtet die Studie alle Typen technischer Bio-Polymere sowie Biokunststofftypen von biologisch abbaubar bis haltbar, Thermoplaste, Duroplaste, Elastomere wie Stärkeblends, PLA. PHA/PHB, PBS, CA, Bio-PE, Bio-PDO u.v.m. inklusive der hauptsächlich verwendeten bio-basierten Bausteine.
U.a. nachfolgende Unternehmen und Einrichtungen sind bereist "Early Subscriber", somit Partner der Studie und Mitglieder des Beirates: Bayer Material Science (Deutschland) DSM (Niederlande) European Bioplastics (Berlin) IAR (Frankreich) NNFCC (GB) Ontario BioAuto Council (Kanada) Plastics Europe (Brüssel) PURAC (Niederlande) Roquette (Frankreich) Tereos Syral (Frankreich) VTT (Finnland)
Die Marktstudie wird den Angaben zufolge spätestens im Dezember 2011 beginnen. Auskünfte zu Details ("Share and Win"-Konzept, Vertrag, Auskünfte) erteilt Herr Michael Carus, Geschäftsführer der nova-Institut GmbH (michael.carus@nova-institut.de).