Menu

28.10.2011

www.plasticker.de

Plastindia/Interplastica: Chancen für exportorientierte Unternehmen

Gleich zu Beginn des Jahres 2012 stehen im Kalender der internationalen Kunststoff- und Kautschukindustrie zwei Fachmessen. Die INTERPLASTICA, die vom 24. bis 27. Januar in Moskau stattfindet, wird als führende Plattform für Kunststoff- und Kautschuktechnologie in Russland angesehen; die PLASTINDIA, die vom 1. bis 6. Februar in Neu Delhi ausgerichtet wird, ist die wichtigste Messe der Branche auf dem indischen Subkontinent. Bei beiden Veranstaltungen meldet die Messe Düsseldorf eine äußerst lebhafte Nachfrage nach Ausstellungsfläche von Maschinen- und Anlagenbauer, Rohstoffproduzenten und Kunststoff- und Kautschukverarbeiter aus aller Welt.

Nach wie vor biete der Kunststoffverbrauch in Russland großes Potenzial für Wachstum. Vor allem in den Bereichen Verpackung und Medizintechnik werde landesweit die Produktionskapazitäten erweitert und modernisiert. Auch im Bau- und Infrastrukturbereich sei der Nachholbedarf immens, ebenso im Konsumgüterbereich.

"Exportorientierte Aussteller schätzen seit vielen Jahren die INTERPLASTICA, weil sie hier die Top-Entscheider der russischen Kunststoff- und Kautschukbranche treffen", lässt die Messe Düsseldorf wissen. Fachleute aus allen Teilen der russischen Föderation kommen nach Moskau, um die neueste Technologie und das hochwertige Angebot der internationalen Anbieter kennen zu lernen. Zur 15. Veranstaltung auf dem Messegelände Expocentre verzeichnen die Messe Düsseldorf und ihre Tochtergesellschaft OOO Messe Düsseldorf Moskau als Veranstalter stabile Anmeldezahlen aus Russland und eine gestiegene Nachfrage nach Ausstellungsflächen seitens internationaler Unternehmen. Insgesamt werden Firmen aus rund 30 Nationen ihre Produkte und Dienstleistungen vorstellen. Die größten ausländischen Beteiligungen stammen einmal mehr aus Deutschland und Italien, stark vertreten sind auch Österreich, Frankreich, Portugal und China. Die Präsentation der Aussteller wird ergänzt durch ein eintägiges Seminar für Fachbesucher, das sich mit den aktuellen Trends der Branche beschäftigt.

Seit vielen Jahren habe sich die Parallelität zur UPAKOVKA, Russlands führender Fachmesse für die Verpackungsindustrie, bewährt. Zum Messeduo, das sich hinsichtlich Angebot und Besucherzielgruppe perfekt ergänze, werden über 800 Aussteller erwartet, die Ausstellungsfläche beider Veranstaltungen wird mehr als 16.000 Quadratmeter netto betragen.

In wenigen Jahren, so schätzen Experten, werde Indien auf Rang 3 im Kunststoffverbrauch weltweit geklettert sein - 2015 soll er bereits bei 15 Millionen Tonnen liegen. Entsprechend dynamisch werde das Wachstum im Verarbeitungssektor ausfallen: lag die Zahl der eingesetzten Maschinen für die Kunststoff- und Kautschukverarbeitung 2009 noch bei 69.000 Einheiten, soll sie 2020 bereits bei 150.000 liegen. Drehscheibe dieses vielversprechenden Marktes ist die PLASTINDIA, die vom 1. bis 6. Februar 2012 im Gelände Pragati Maidan in Neu Delhi stattfindet. 130.000 Fachleute besuchten die Messe im Jahr 2009 und sahen die Präsentationen der rund 1.500 Aussteller. Gemeinsam mit ihrem langjährigen Partner, der Plastindia Foundation, sieht die Messe Düsseldorf einer komplett ausverkauften PLASTINDIA 2012 entgegen. Aus Europa sind vor allem Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, die Niederlande, Österreich und die Schweiz stark vertreten, zudem hat eine Gemeinschaftspräsentation aus der Türkei Premiere. USA und Kanada stellen ebenfalls viele Aussteller, die ihre Chancen im indischen Markt nutzen wollen.

Weitere Informationen zur INTERPLASTICA 2012 sind erhältlich bei der Messe Düsseldorf, Herr Stefan Koschke, KoschkeS@messe-duesseldorf.de, Tel. 0211/45 60-7768, und zur PLASTINDIA 2012 bei Frau Gabriele Schreiber, SchreiberG@messe-duesseldorf.de, Tel. 0211/4560-7762.