Menu

19/09/2011

www.plasticker.de

Poschmann: Französische Tochter umbenannt in Poschmann France

Der französische Automobilzulieferer plasti méca, 100 prozentige Poschmann-Tochter, wird umbenannt zu Poschmann France SA. Die Umbenennung soll die internationale Ausrichtung des Tochterunternehmens und seine enge Anbindung an die Poschmann GmbH & Co. KG dokumentieren, heißt es in einer Mitteilung.

Straffer Reorganisationsprozess
Im ersten Halbjahr konnte plasti méca den weiteren Angaben zufolge mit guten Geschäftszahlen überzeugen. So konnte das Unternehmen seinen Umsatz signifikant steigern und einen beachtlichen Gewinn erwirtschaften. Weitere Details wurden zunächst nicht genannt. Das erfreuliche Zwischenergebnis sei Resultat eines straffen Reorganisationsprozesses. Der Kunststoffverarbeiter überarbeitete demnach in den letzten Monaten konsequent seine Prozesse und trennte sich von unrentablen Produkten.

Darüber hinaus zeige die enge Anbindung an die Poschmann GmbH & Co. KG positive Effekte. Dank der Kooperation könnten Ländermärkte intensiver bearbeitet und durch eng aufeinander abgestimmte Kapazitätsauslastungen die Rentabilität aller Standorte erhöht werden.

Das ab Mitte September 2011 unter dem Namen Poschmann France agierende Unternehmen hat sich den weiteren Angaben zufolge als Spezialist für technische Kunststoffteile am Markt etabliert und beliefert Kunden in ganz Europa. Der Kunststoffverarbeiter bietet das komplette Leistungsspektrum von der Entwicklung, dem Formenbau bis hin zur Serienfertigung an. Besondere Kompetenz besteht in der Entformungs- und Fertigungstechnik, wodurch sich ein hohes kreatives Potential im Umgang mit den Möglichkeiten moderner Kunststoffe ergebe. Neue Fertigungsmethoden manifestieren sich speziell in der Hybridtechnik, also der Umspritzung von Metallen mit Kunststoffen.

Der Automobilzulieferer aus Angers ist nach ISO 9001:2000 und DIN ISO/TS 16949:2000 zertifiziert.

Über Poschmann
Europaweit beschäftigt Poschmann etwa 350 Mitarbeiter bei einem Jahresumsatz von rund 40 Mio Euro. Das in der duro- und thermoplastischen Verarbeitung beheimatete Unternehmen gilt als Experte für anspruchsvolle Kunststofflösungen.