Darüber hinaus ermöglicht es die Berechnung von Polymerdaten, z. B. VZ-, IV-, K-Wert und dynamischer Viskositäten von Ölen, Schmierstoffen und Getränken. Eine einfache Geräteinstallation und eine grafische Bedienerführung machen das System benutzerfreundlich. Weiteres Leistungsmerkmal ist eine hochsensible, intelligente NIR-Meniskuserfassung. In das iVisc passen Ubbelohden und Micro-Ubbelohden sowie Micro-Ostwald- und Cannon-Fenske-Kapillaren. Da die Messung von Viskositäten temperaturabhängig erfolgt, ist der Einsatz eines Thermostaten notwendig. Zur Temperierung ist bspw. der Wärmethermostat ET 15 S der neuen Gerätelinie Lauda Eco verfügbar.