Die "Fillcontroll"-Systeme von Priamus überwachen, steuern und regeln den Spritzgiessprozess anhand von Prozessgrössen wie dem Werkzeuginnendruck und der Werkzeugwandtemperatur, die direkt am Spritzteil im Werkzeug gemessen werden. Zur Prozessanalyse, zur Prozessdokumentation und auch zur Überwachung der Maschine selbst ist es laut Priamus jedoch oft auch sinnvoll, die eingestellten und aktuellen Signale einzelner Maschinenparameter wie die Einspritzgeschwindigkeit, die Schneckenposition oder den Hydraulikdruck mit zu erfassen.
Zu diesem Zweck hat Priamus ein neues Spannungsmodul entwickelt, das die analogen Maschinensignale dort erfassen soll, wo sie tatsächlich verfügbar seien - nämlich im Schaltschrank der Spritzgiessmaschine. Dort werden den Angaben zufolge die analogen Signale in digitale Signale gewandelt und schliesslich über ein einziges Hybridbus-Kabel mit den Priamus BlueLine Geräten verbunden. Da es sich hierbei um ein Bussystem handelt, sollen die verschiedenen BlueLine Module wie zum Beispiel Druck- und Temperaturverstärker oder Maschinenschnittstellen zur Prozesssteuerung beliebig ergänzt bzw. konzipiert werden können. Das Gerät sei galvanisch getrennt und ausserdem dafür ausgelegt, für unabhängige Sensoren wie z.B. Drucktransmitter die benötigte Versorgungsspannung bereitzustellen.
Auf Wunsch bzw. bei engen Platzverhältnissen könne das Gerät auch ausserhalb des Schaltschranks in einem dichten Gehäuse montiert werden.
Weitere Informationen: www.priamus.com
K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand B04
Weitere News im plasticker