Um den immer höheren Anforderungen im Spritzgiessprozess gerecht zu werden, hat Priamus die bisherige Produktpalette um eine neue Baureihe von so genannten "Heavy Duty"-Werkzeugwandtemperatur-Sensoren erweitert, deren Einsatz nun auch bei Werkzeugtemperaturen von bis zu 320 °C dauerhaft möglich sein soll. Damit seien die Priamus-Systeme zur Überwachung, Steuerung und Regelung des Spritzgiessprozesses nun auch für anspruchsvolle Verfahren im Hochtemperaturbereich einsetzbar. Hierzu zählen Verfahren aus dem Duroplast-, Elastomer- und Flüssigsilikonbereich ebenso wie das Spritzgiessen von technischen Kunststoffen im Thermoplastbereich.
Die "Heavy Duty"-Sensoren verfügen laut Anbieter über robuste Anschlusskabel, welche für den Gebrauch im rauen industriellen Umfeld konzipiert wurden, und können bei Bedarf mit einer gehärteten Sensorfront für den Einsatz bei abrasiven Medien bestellt werden.
Als weitere Neuentwicklung stellt Priamus einen Schmelzetemperatur-Sensor für den Einsatz in der Maschinendüse bzw. im Heisskanalverteiler vor. Dieser Sensor wurde speziell für die Temperaturmessung von Kunststoffschmelzen unter hohen Drücken entwickelt und deshalb mit einer speziellen Dichtung versehen. Die Umgebungstemperaturen am Einbauort können dauerhaft bis zu 450 °C betragen, wobei der Sensor standardmäßig mit einer gehärteten Sensorfront ausgeliefert wird, um auch bei hoch gefüllten Schmelzen standzuhalten.
Weitere Informationen: www.priamus.com
K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand B04
Weitere News im plasticker