Vier Neuheiten aus der Werkzeug-Spanntechnik für mehr Produktivität zeigt Römheld auf der K 2013. Mit dem Ziel, den Formen- und Werkzeugwechsel zu beschleunigen und zu erleichtern, präsentiert das Unternehmen eine neue Generation magnetischer Schnellspannsysteme, einen mit Smartphone und Tablet-Computer vernetzbaren Kraftsensor und eine neue Steuerung für Magnetspannplatten, die den Anforderungen der höchsten Sicherheitskategorie IV entspricht. Außerdem wird ein neuer Werkzeug-Wechselwagen mit automatischer Andockfunktion zu sehen sein.
Mehr Kraft und Präzision beim Werkzeugspannen: Neue Magnetspannplatten
Für hohe Kraftdichte an jedem Punkt der Magnetspannplatte steht eine neue Reihe von Magnetspannplatten. Mit ihnen sollen sich Werkzeuge und Formen jeder Größe und Geometrie und nahezu ohne Gewichtsgrenzen schnell, sicher und exakt spannen lassen. Den Angaben zufolge sind die Schnellspannsysteme für viele Anwendungen in der Kunststoffverarbeitung und bei Temperaturen bis zu 240°C einsetzbar. Bei vertikalen und horizontalen Spritzgießmaschinen, in der Gummi-, und Kautschukverarbeitung und beim Polyurethan-Umschäumen sollen Magnetspannplatten problemlos installiert oder später nachgerüstet werden können.
Neu: Kraftsensor und Steuerung für hohe Sicherheit
Zudem präsentiert Römheld einen Kraftsensor, der die auf der Magnetspannplatte wirkenden Spannkräfte anzeigt und diese Daten auf Smartphone oder Tablet-Computer überträgt. Mit diesem optional verfügbaren optischen Signal sei eine zusätzliche Kontrollmöglichkeit gegeben. Erhältlich ist sie zusammen mit der neuen Magnetplatten-Steuerung, die laut Hersteller die höchsten Sicherheitsanforderungen der Sicherheitskategorie IV und des Performancelevels "e" der Pressnormen EN201 und EN289 erfüllt.
Neuer Werkzeugwechsel-Wagen für sicheren Transport
Ein neuer Transportwagen für Werkzeuge und Formen mit einer automatischen Andockvorrichtung ist das Highlight der Römheld-Wechseltechnik auf der K. So lange der Wagen mit der Maschine verbunden ist, sollen sich das Werkzeug bequem über die integrierten Kugelleisten bewegen und positionieren lassen. Nach dem Abdocken senken sich die Kugeln selbsttätig ab, so dass das Werkzeug sicher abtransportiert werden kann. Mit dem neuen Werkzeugwechsel-Wagen können den Angaben zufolge bequem bis zu 500 kg Traglast bewegt werden.
Breites Angebot an hydraulischer und mechanischer Werkzeugspanntechnik
Neben den Neuheiten stellt Römheld auf der K sein umfassendes Sortiment mechanischer und hydraulischer Spannelemente aus.
Weitere Informationen: www.roemheld.de
K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 11, Stand C75
Weitere News im plasticker