Menu

19.09.2013

www.plasticker.de

Romira: Anwendungsspezifische Kunststoffe für die Automobilindustrie

Die Romira GmbH aus Pinneberg präsentiert zur K 2013 mit der Entwicklung von "Rotec" Terpolymeren sowie Polymerblends der Marke "Romiloy" Produkte für den Einsatz im Innen- und Außenbereich von Fahrzeugen. Diese sind meist speziell auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten, wie z.B.:

hohe Schlagzähigkeit auch bei tieferen Temperaturen
niedrige Emissionswerte
hohe Wärmeformbeständigkeit
gute UV-Beständigkeit
je nach Kundenwunsch verfügbare Materialtypen mit Hochglanz (ästhetische Gesichtspunkte) oder matten Oberflächen (Wegfall von Lackieraufwand)
gute Kratzfestigkeit
Hinzu kommen weitere, über eine Additivierung realisierbare, kundenspezifische Eigenschaften. Dazu gehören Antistatik, Flammschutz, zusätzlicher UV-Schutz etc.. Darüber hinaus fertigt Romira Compounds in speziell auf Kundenwunsch maßgeschneiderten Farben, wobei das Unternehmen auf eine enorme Bandbreite gespeicherter Farbrezepturen verweist.

Automobil-OEMs und deren Zulieferer setzen heute nach Angaben von Romira die "Rotec"-ABS und -ASA Terpolymere sowie die "Romiloy"-Blends aus ABS oder ASA plus PC bzw. PA ein und haben diese nach den entsprechenden Spezifikationen freigegeben.

Weitere Entwicklungen mit erfolgversprechenden Eigenschaften befinden sich nach Anbieterangaben in nachfolgenden Bereichen zudem in der Serieneinführung:

styrolische PC-Blends für Low Gloss, unlackierte Anwendungen
PA-Blends mit reduziertem Formschrumpfverhalten infolge Feuchteaufnahme
permanent antistatisch ausgerüstete Polymerblends
High Gloss und Low Gloss ASA-Compounds
Die Romira GmbH wurde 1990 gegründet und ist Partner im Verbund der Rowa Group.

Weitere Informationen: www.romira.de, www.rowa-group.com

K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 8a, Stand B28

Weitere News im plasticker