Menu

25/11/2011

www.plasticker.de

SABIC: Neue PP-Compounding-Anlage in den USA nimmt Betrieb auf

Die Geschäftseinheit Innovative Plastics von SABIC hat ihre Compounding-Anlage für Spezial-Polypropylen (PP) in der Produktionsstätte Bay St. Louis, im US-Bundesstaat Mississippi, offiziell eröffnet. In der neuen Compounding-Anlage werden SABIC® PP Verbundwerkstoffe und SABIC STAMAX* langglasfaserverstärkte PP (LGFPP) Verbundwerkstoffe für unterschiedliche Automobilanwendungen hergestellt. Mit der neuen PP-Anlage will SABIC auf die schnell wachsende Nachfrage in Nordamerika seitens OEMs und Zulieferern im Automobilsektor nach regional gefertigten und weltweit einheitlichen PP-Werkstoffen reagieren.

Die neue PP-Anlage in Bay St. Louis ist nach dem Vorbild und der Technologie des im Juni 2010 in Genk in Betrieb genommenen Werks ausgelegt. Die World-Scale-Anlage in Belgien stellt PP-Verbundwerkstoffe für Europa sowie SABIC STAMAX LGFPP-Verbundwerkstoffe für Europa und den Asien-Pazifik-Raum her. In Genk wird zudem ein Compounding Innovation Center mit drei Pilotlinien betrieben, mit dem der Entwicklungszyklus für neue Produkte und Verfahren beschleunigt werden kann.

Bereits seit mehreren Jahrzehnten nimmt laut SABIC der Einsatz von PP-Werkstoffen in der Automobilindustrie kontinuierlich zu - mit einem Wachstum von rund fünf Prozent pro Jahr. Vor allem durch seine Vielseitigkeit und einfache Verarbeitung habe PP Metalle und andere Polymere in verschiedenen Teilen und Komponenten bereits verdrängt. Heute gehören PP-Verbundwerkstoffe in vielen Automobilanwendungen, wie Stoßfängerverkleidungen, Instrumententafeln, Tür- und Innenverkleidungen sowie anderen Teilen zu den bevorzugten Lösungen.