SKZ: Fachtagung - "Kunststoffe im Sport- und Freizeitbereich"
Werbung
-->
-->
-->
30.09.2011
www.plasticker.de
SKZ: Fachtagung - "Kunststoffe im Sport- und Freizeitbereich"
10. November 2011, Hotel Haus Hammersbach, Garmisch-Partenkirchen
Das Kunststoff-Zentrum SKZ und das Kompetenzzentrum Sport, Gesundheit, Technologie veranstalten am 10. November 2011 in Garmisch - Partenkirchen wieder eine gemeinsame Tagung in der Reihe "Kunststoffe im Sport- und Freizeitbereich" unter dem Motto "Mit Kunststoffen zu mehr Nachhaltigkeit". Die Fachtagung wird von Prof. Dr.-Ing. Veit Senner, TU München geleitet.
Sport ohne Kunststoffe ist heute nicht mehr denkbar - es gibt sogar Statistiken, die den Bereich der Sportartikel als den größten Markt für Kunststoffe ausweisen. Mit Sicherheit stellt der Sport eine der größten Herausforderungen für die Kunststoffbranche dar, denn hier stehen neben den üblichen materialspezifischen Entwicklungsproblemen auch Parameter wie z.B. Funktionalität, Design und - immer bedeutsamer - ökologische Nachhaltigkeit auf der Liste der zu erfüllenden Nebenbedingungen.
Das Ziel der Tagung ist das Thema Nachhaltigkeit und realisierte Gesamtkonzepte ganzheitlich, d.h. "from cradle to grave", aufzuzeigen: Von der Entwicklung eines Produktes über dessen Herstellung mit Zulieferkette, der Vertriebsphase bis hin zur Entsorgung. Die neuen Erkenntnisse zusammenzuführen, die Kommunikation mit den benachbarten Branchen zu führen und die obligatorischen Netzwerke zu pflegen - dies sind die Ziele der Tagung. Übergeordnete Botschaft sollte jedoch sein, dass Kunststoffe größte Potenziale für Nachhaltigkeit haben, in manchen Bereichen sogar die einzige Alternative sind, um ambitionierte Klimaschutzziele zu erreichen, so der Veranstalter.