Die große Bandbreite von Kunststoff-Folien wird vor allem im Bauwesen deutlich: Einsatz als Bautenschutz, als Dachbahnen und Dichtungsfolien sowie in der Rohrisolierung. Der Werkstoff PVC spielt dabei oft eine bedeutende Rolle.
Die inzwischen traditionelle PVC-Folien-Konferenz des Kunststoff-Zentrums Würzburg (SKZ) schließt thematisch an ihre Vorgänger an: Neue Entwicklungen, Fortschritte und Trends bei den Rohstoffen und Additiven stehen dabei ebenso auf dem Programm wie solche bei den benötigten Maschinen und der Verarbeitung.
Der Themenbogen startet mit einem Blick auf die Zukunft der deutschen Wirtschaft und der Währungsunion. Für Professor Dr. Wolfgang Wiegand von der Universität Regensburg stellt das Jahr 2012 die entscheidenden Weichen. Weitere übergreifende Vorträge befassen sich mit der Zukunft von PVC und des PVC-Marktes. Märkte sind heutzutage schwer berechenbar; die Industrie muss daher kurzfristig und flexibel auf veränderte Bedingungen reagieren können. Kostensteigerungen und neue Regelwerke z.B. haben erheblichen Einfluss auf entsprechende Entscheidungen.
Die folgenden Fachvorträge informieren über Entwicklungen und Probleme entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Dabei geht es auch um Fragen nach Energie-Einsparpotenzialen, Nachhaltigkeit und der Messtechnik an Produkten.
Der Veranstaltungsleiter, Hans-Joachim Fox, hat sich zum Ziel gesetzt, den Teilnehmern Anregungen für ihren jeweiligen Aufgabenbereich zu geben und einen intensiven fachlichen Meinungsaustausch innerhalb der Branche zu erreichen. Nicht zuletzt ein gemütlicher Ausklang des ersten Veranstaltungstages bei einer kulinarischen Weinprobe im Weinkeller der Würzburger Residenz soll dazu gute Gelegenheit bieten.