14. bis 15. September 2011, Festung Marienberg, Würzburg
Im Blickfeld: PVC-Pasten und -Plastisole
Für die aus ihnen gefertigten Produkte gibt es viele Käufer; eine Vorstellung von "PVC-Pasten" aber haben wohl die wenigsten. Dabei ist die Verwendung von PVC-Pasten und den aus ihnen hergestellten flüssigen Plastisolen im Rahmen der Kunststoffverarbeitung eher außergewöhnlich.
Eine Fachtagung des Kunststoff-Zentrums Würzburg (SKZ) befasst sich intensiv mit diesem Werkstoff, aus dem mit einem breiten Spektrum an Verfahrens- und Applikationstechniken differenzierte Fertigartikel hergestellt werden. So finden sich auf dem Markt unter anderem Fußbodenbeläge, Kunstlederwaren, Tapeten und zahlreiche Anwendungen in der Automobilindustrie.
Unter der Leitung von Dr. Jan-Stephan Gehrke führen namhafte Experten aus Wirtschaft und Forschung die Teilnehmer zunächst in die Entwicklung und Anforderungen der Märkte und in aktuelle, einschränkende europäische Rechtsgrundlagen ein.
Im Kern geht es - trotz etablierter Rohstoffe, Additive und Verfahrenstechniken - um neue Informationen zu diesen Grundlagen der Pastenanwendung: Entwicklungen und Trends hinsichtlich der verwendeten Weichmacher, Stabilisatoren, Biozide, Haftvermittler und Flammschutzmittel. Es geht um die Darstellung neuer, verbesserter Formulierungen und Rezepturen, um innovative Verarbeitungstechniken, rheologische Prüfverfahren, aktuelle Anwendungsbeispiele und - nicht zuletzt - Aktionen der Industrie zur Nachhaltigkeit (zum Beispiel "grüne Additive").
Die Veranstaltung bietet den Teilnehmern aber nicht nur Gelegenheit, ihre Fachkenntnisse zu erweitern und einen Blick in die Zukunft zu werfen, sondern zugleich die Möglichkeit, aktuelle Fragen im Gedankenaustausch mit Referenten und Kollegen diskutieren zu können.
Teilnahmepreis: 990,00 EUR zzgl. ges. MwSt.
Ansprechpartner im SKZ: Dipl.-Ing. Karlheinz Baumgärtel Tel. 0931 4104-123 k.baumgaertel@skz.de