S+S: Neuer Servicestandort in Brasilien - Ausbau des Nordamerika-Geschäfts geplant
Werbung
-->
-->
-->
29.11.2011
www.plasticker.de
S+S: Neuer Servicestandort in Brasilien - Ausbau des Nordamerika-Geschäfts geplant
Die S+S Separation and Sorting Technology GmbH mit Stammsitz im bayerischen Schönberg, hat vor kurzem die Zusammenarbeit mit der brasilianischen Firma ELO aus Barueri, 274.000-Einwohnerstadt 25 Kilometer nordwestlich von Sao Paulo, in Form einer Servicepartnerschaft begonnen. Der Hersteller von Metallsuch- und Sortiertechnologie baut damit seine weltweite Präsenz aus und knüpft das flächendeckende Netz von Vertriebs- und Service-Standorten enger.
Zu ELO ELO verfügt über eine eigene Werkstatt und betreibt bisher bereits für etliche internationale Firmen (wie SIEMENS, Battenfeld-Cincinnati) den Kundendienstservice. Alle Fabrikate werden dort gewartet und repariert. Auf Wunsch wird der Service für die S+S Geräte auch vor Ort durchgeführt. Bestandteile des ELO-Serviceangebots für S+S sind außerdem Beratung und Schulung zu Metallsuchprozessen. Der Stützpunkt mit derzeit 20 Mitarbeitern, davon neun Techniker, ist Anlaufstelle für Kunden aus ganz Südamerika. Barueri ist eine der reichsten Städte Brasiliens. Neben Automobilindustrie und Maschinenbau findet man Textilindustrie, chemische Industrie, Lebensmittelindustrie usw. und ist Sitz zahlreicher europäischer Firmen wie z.B. Motan und Bizerba.
S+S Standort in den USA nach Chicago verlegt S+S Inspection Inc, US-amerikanische Tochter des bayerischen Unternehmens S+S Separation and Sorting Technology GmbH, hat den Sitz von Niagara im Bundesstaat New York, in das im Umfeld von Chicago gelegene Bartlett, Illinois, verlegt. Bartlett ist etwa 20 Minuten vom O´Hare International Airport Chicago entfernt. Der Grund für den Umzug liegt nach Angaben von S+S darin, dass das Unternehmen eine deutliche Ausweitung des Nordamerika-Geschäfts anstrebt. Für die S+S Kunden in den USA, die hauptsächlich aus der Kunststoff-, Lebensmittel- und Recycling-Industrie kommen, soll damit ein umfassender Service sichergestellt werden.
Der Umzug an den neuen Standort in Bartlett wurde von S+S North America General Manager, Werner Fleps, organisiert. Neben der ausgeweiteten Konstruktions- und Fertigungsabteilung verfügt S+S in Bartlett nun über ein Customer Service Center mit einer Sortieranlage für Recycling-Kunden und mit einer kompletten Palette von Metall- und Fremdkörper-Detektoren - von induktiv bis Röntgen - für Kunden aus der Kunststoff- und Lebensmittel-Industrie.
Die Recycling-Demonstrationsanlage bietet die Möglichkeit, praxisnahe Testläufe durchzuführen. Ausgestattet mit Sortern und Separatoren, werden die Geräteeinstellungen vor Ort kundenspezifisch optimiert. Das Customer Service Center soll die schnellstmögliche Lieferung von neuen Geräten und Ersatzteilen an S+S Kunden sicherstellen. Die Maschinen-und Ersatzteilvorräte wurden deshalb deutlich erhöht.
Werner Fleps: "Soll S+S in den USA wachsen, dann ist die Nähe zu den Kunden von entschei-dender Bedeutung. Das heißt, wir brauchen einen Standort mit Technical Center vor Ort. Für Kunden aus den USA ist Deutschland einfach zu weit weg, um sich dort über Geräte und Tech-nologien informieren zu können."