Menu

23.05.2012

www.gupta-verlag.de/kautschuk

Siliconschaumdichtung für korrosionsempfindliche Bauteile

Die abgedichteten Bauteile und Systemkomponenten sind so vor Säureeinwirkung und einer möglichen Korrosion geschützt. Fermasil 166 ist nach Ausreaktion dauerhaft temperaturstabil bis 180 °C, kurzzeitig sogar bis 250 °C, und zeichnet sich laut Unternehmen durch gute mechanische Eigenschaften aus. Das Produkt verfügt zudem über eine hohe Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien wie den meisten Säuren und Laugen. Die Applikation von Dichtungen aus Fermasil 166 erfolgt mit 2K-Niederdruck-Misch- und Dosieranlagen der Sonderhoff Engineering GmbH in Hörbranz, Österreich.Nach Angaben des Unternehmens haftet das Produkt ohne Vorbehandlung auf sehr vielen Substraten wie bspw. Kunststoffen, Glas, Aluminium oder Zink und reagiert schnell aus. Siliconschaumdichtungen aus Fermasil 166 können sehr weich eingestellt werden. Der Härtebereich liegt zwischen 25 und 50 Shore 00. Wird dieses Material bspw. als Gehäusedichtung eingesetzt, sind geringe Schließkräfte möglich. Das ermögliche Einsparmöglichkeiten bei der konstruktiven Auslegung der Bauteile und Systemkomponenten, so das Unternehmen.

www.gupta-verlag.de/kautschuk