14.07.2011
Die neuartige "YXY"-Technologie (www.yxy.com) des Shell-Spin-offs Avantium (Amsterdam / Niederlande; www.avantium.com) wird offenbar auch für Solvay (Brüssel / Belgien; www.solvay.com) interessant. Der belgische Konzern meldete jetzt eine auf mehrere Jahre angelegte Kooperation zur Entwicklung von Polyamiden und Polyamid-Compounds auf Basis der aus Holz und Stroh erzeugten Furane. Zielbranchen sind laut Solvay vor allem Anwendungen für Automobilbau und Elektronik.
Avantium nahm im April 2011 am niederländischen Petrochemie-Standort Geleen zunächst eine Polyester-Pilotanlage in Betrieb, mit deren Ausstoß die Entwicklung biobasierter Materialien wie Polyethylenfuranoate (PEF) und Polytrimethylenfuranoat (PTF) vorangetrieben werden soll. Der Start der in Bau befindlichen Furan-Monomer-Anlage (2,5-Furandicarboxysäure) ist für die zweite Jahreshälfte 2011 vorgesehen.
Weitere Nachrichten im KunststoffWeb...