Am 11. Oktober 1952 eröffnete damalige Bundespräsident Theodor Heuss die erste „Fachmesse und Leistungsschau Kunststoffe“ und legte damit den Grundstein für die Erfolgsgeschichte der K in Düsseldorf.
Die erste umfassende Leistungsschau dieser Art in der Bundesrepublik Deutschland präsentierte die mannigfaltigen Anwendungsmöglichkeiten von Kunststoffen. Geladen war die allgemeine Öffentlichkeit, sich ein eigenes Bild von den neuen synthetischen Werkstoffen zu machen. Eine Ausstellung mit dem Titel „Herr und Frau Jedermann“ informierte über Kunststoffe im Alltag. Die unzerbrechliche Plastikflasche wurde zur Attraktion, ebenso das zusammenfaltbare Regencape. Wahre Stürme der Begeisterung entfachten der neue Kühlschrank sowie Möbel aus Kunststoff.
Die erste „Fachmesse und Leistungsschau Kunststoffe“ dauert vom 11. bis 19. Oktober 1952. Aussteller auf der K-Premierenveranstaltung waren 270 Unternehmen aus Deutschland. Sie belegten damals rund 14.000 Quadratmeter Netto-Ausstellungsfläche und wurden in den acht Tage Messedauer von 165.000 Besuchern besucht.
Prominente auf der K 1952: Theodor Heuss (3. v. r.). Der erste Schreibtisch des Ruhrgebiets aus Kunststoff. (Quelle: Faszination Kunststoff, Deutsches Kunststoff Museum, Düsseldorf, 1999)
Die anfänglich rein deutsche Leistungsschau wurde nach und nach internationaler. Auch ihr Fokus änderte sich: Je mehr sich die Kunststoffindustrie spezialisierte, neben den Standardpolymeren die Hightech-Kunststoffe für Speziallösungen in der Elektronik, der Medizin, im Automobilbau oder in der Luft- und Raumfahrt Aufmerksamkeit erregten, desto stärker reduzierte sich der Anteil der alltagsbezogenen Kunststoffpräsentationen. 1963 erfolgte dann der Schnitt: Die K wurde eine reine Fachmesse internationaler Prägung für Experten aus der Kunststoff- und Kautschukindustrie sowie der kunststoffverarbeitenden und Zulieferindustrie sowie Maschinenbau. Zum Vergleich: Die letzte K 2016 zählte 3285 internationale Aussteller und 230.000 Besucher aus 160 Ländern.
Die Erfolgsgeschichte wird weitergeschrieben: Am 16. Oktober 2019 öffnet die Messe Düsseldorf erneut ihre Tore für die K 2019, der weltweit der bedeutendsten Leitmesse der internationalen Kunststoff- und Kautschukbranche. (Guido Deußing)