Stichtag 02. Februar1974: Playmobil erstmals öffentlich vorgestellt
Werbung
-->
-->
-->
Apropos K
Stichtag 02. Februar 1974
Playmobil erstmals öffentlich vorgestellt
Quelle: Geobra Brandstätter
Im Jahr 1973 versuchte die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Länder durch Drosselung der Erdölfördermengen Druck auf den Westen auszuüben, Israel, das sich mit Syrien und Ägypten im Krieg befand, politisch nicht weiter zu unterstützen. Das Ölembargo, die erste Ölkrise lähmte den Westen. Der Straßenverkehr geriet ins Stocken, Sonntagsfahrverboten wurden ausgesprochen, und auch die Wirtschaft litt. Sparen war die Maßnahme dieser Zeit. Besonders hart traf es auch die Kunststoffindustrie, die ohne hinreichende Versorgung mit erdölbasierten Rohstoffen zum Stillhalten verurteilt worden war. In dieser Zeit des Mangels, in der viele Unternehmen roter Zahlen schrieben und um ihre Existenz bangen mussten, änderte die Firma Geobra Brandstätter aus dem fränkischen Zirndorf ihre Produktpalette: Statt Hula-Hoop-Reifen und anderer großer Kunststoffspielwaren produzierte das Unternehmen fortan nur noch kleine beweglich Spielfiguren, und zwar einem Bauarbeiter, einen Ritter und einen Indianer. Am 2. Februar 1974 präsentierte Geobra Brandstätter auf der Spielwarenmesse in Nürnberg seine neue Spielzeugkreation aus Kunststoff erstmals der Öffentlichkeit; die Figuren, nur siebeneinhalb Zentimeter groß, waren der Renner, führten das Unternehmen zum Erfolg: Mit seinen „Playmobil-Figuren“ hatte das Unternehmen bereits im Herbst 1974 mehrere Millionen D-Mark umgesetzt und seine Existenz auf Jahrzehnte gesichert. Bis heute ist Playmobil das wichtigste Produkt von Geobra Brandstätter. GD