Styrolution hat den Bau einer neuen Produktionsanlage für Alpha-Methylstyrol-Acrylonitril (AMSAN) am Unternehmensstandort in Altamira, Mexiko, angekündigt. Styrolution verwendet AMSAN für sein Produkt "Luran" S aus Acrylonitril-Styrol-Acrylat (ASA) sowie für das besonders hitzebeständige "Novodur" aus Acrylonitril-Butadien-Styrol (ABS). Mit der neuen Produktionsanlage sieht sich Styrolution in der Lage, das Produktangebot und die Versorgungssicherheit in der Region zu steigern und für weiteres Wachstum in Nord- und Südamerika gut aufgestellt, insbesondere in wichtigen Branchen wie der Automobilindustrie und dem Baugewerbe. Der Produktionsstart ist für das zweite Quartal 2014 geplant.
Hitzebeständige Spezialitäten für Wachstumsbranchen
Produkte mit dem Bestandteil AMSAN zeichnen sich durch außergewöhnliche Hitzebeständigkeit und eine besonders ansprechende Optik aus. Dank dieser Eigenschaften sind die Produkte von Strolution auf AMSAN-Basis, wie Luran S 778T, Novodur HH 106 & 112 oder Luran HH 120, laut Anbieter ideal für den Einsatz in der Automobilindustrie geeignet, denn eine ansprechende Optik und eine starke Leistung bei hohen Temperaturen seien dort besonders gefragt. Als ein weiteres besonderes Merkmal von AMSAN gilt die Kompatibilität mit anderen Polymeren wie PVC. Durch die Zugabe von AMSAN zu PVC lässt sich die Hitzebeständigkeit von Produkten modifizieren, was vor allem für das Baugewerbe von Interesse ist, insbesondere für Hersteller von Wandverkleidungen, Bodenbelägen und Zäunen.
Erhöhte Versorgungssicherheit und verbesserter Serviceangebot vor Ort
Derzeit stellt Styrolution AMSAN in Ludwigshafen her und importiert es von dort nach Amerika. Mit der neuen Produktionsanlage ergänzt Styrolution seine Fertigungskapazitäten in Europa und will gleichzeitig seinen Kunden in Nord- und Südamerika eine zuverlässige Belieferung vor Ort bieten. Damit wird Styrolution nach eigenen Angaben der einzige Produzent von AMSAN in Europa und Nord- und Südamerika sein.
Durch die AMSAN-Produktion vor Ort will Styrolution in Zukunft seinen Kunden in Nord- und Südamerika auch neue Produkte zur Verfügung stellen. Dazu zählen auch die dort erhältlichen pulverförmigen Varianten von Luran HH 120, die sich leicht mit PVC und PVC-Verbundstoffen mischen lassen.
Im Einklang mit der Triple Shift-Wachstumsstrategie
Die neue Anlage steht den weiteren Angaben zufolge im Einklang mit der Triple Shift-Wachstumsstrategie von Styrolution: Die Pläne für die AMSAN-Produktion in Altamira fügen sich demzufolge nahtlos in die Geschäftsstrategie von Styrolution ein, die eine Schwerpunktverschiebung in drei Bereichen vorsieht: Das Unternehmen will sich stärker auf Spezialitäten, Absatzmärkte in den Schwellenländern und Branchen mit höheren Wachstumsraten konzentrieren. Die Pläne für Altamira seien bereits der zweite Schritt in diese Richtung: Anfang Oktober 2013 hatten Styrolution und Braskem in einer Pressemitteilung ihre Pläne öffentlich gemacht, ein Joint-Venture zu prüfen, in dessen Rahmen ABS und Styrol-Acrylonitril (SAN)-Copolymere in Brasilien für die Region Südamerika hergestellt werden sollen
Weitere News im plasticker