Menu

05.10.2011

www.plasticker.de

Teknor Apex: Neue Leiter für europäisches TPE-Geschäft

Die Teknor Apex Company hat Stef Hordijk und Ger Vroomen mit der Leitung des europäischen Marketings der Sparte Thermoplastische Elastomere (TPE) beauftragt, wie Simon Hubbard, Geschäftsführer der europäischen Niederlassung des Unternehmens, bekannt gab.

Beide werden eng mit ihren Pendants bei Teknor Apex in Nord- und Südamerika und Asien bei der weltweiten Betreuung multinationaler TPE-Verwender zusammenarbeiten. Ihr Dienstsitz ist Geleen in den Niederlanden.

Leiter TPE-Anwendungen außerhalb des Automobilmarkts Europa
Stef Hordijk wird für Anwendungen von Sarlink®, Medalist®, Monprene®, Elexar® und anderen TPE-Marken in den Bereichen Bau, Verbraucher, Industrie, Medizin, Verpackungen sowie Draht und Kabel zuständig sein. Darüber hinaus wird er das Vertriebsnetzwerk des Unternehmens in Europa unter sich haben.

"Herr Hordijk hat sich in den Bereichen Umsatzentwicklung, Vertriebsmanagement und Kundenbetreuung in den Märkten, für die er jetzt verantwortlich sein wird, hervorragend bewährt", erklärte Hubbard. "Er hat in vielen Ländern ganz Europas Vertriebserfahrungen gesammelt und erhielt 2009 den Sarlink-Vertriebspreis für die Gewinnung neuer Kunden."

Seit seinem Einstieg in der Kunststoffbranche als globaler Marketingkoordinator bei DSM Elastomers im Jahr 2005 hat Stef Hordijk ausschließlich mit TPEs gearbeitet. In seinen letzten beiden Jahren bei DSM hat er sich auf den Verkauf thermoplastische Vulkanisate (TPV) der Marke Sarlink spezialisiert. Seit der Übernahme des Geschäftsbereichs Sarlink durch Teknor Apex Ende 2010 hat er sich um Aufgaben in den Bereichen Vertrieb und Marketing für Teknor Apex TPEs gekümmert.

Hordijk hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre der Vrije Universiteit in Amsterdam. Zusätzlich zu seiner Muttersprache Niederländisch spricht er Englisch, Deutsch und Spanisch.

Leiter TPE-Anwendungen Automobilmarkt Europa
Ger Vroomen übernimmt für die gesamte TPE-Sparte von Teknor Apex die Verantwortung für den europäischen Automobilmarkt sowie die globale Leitung im Bereich Dichtsysteme, einem großen Anwendungsbereich von TPV aus dem Hause Sarlink.

"Herr Vroomen bringt mehr als dreißig Jahre an Erfahrungen in der Kunststoffbranche mit", sagte Hubbard. "Seine Kenntnisse erstrecken sich auf technische wie Geschäftsentwicklung. Infolge seiner umfassenden Arbeit mit Sarlink-TPVs, die im Automobilbereich verbreitet eingesetzt werden, kennt er die Anforderungen der Automobilhersteller sehr genau."

Ger Vroomen trat 1980 bei DSM Plastics ein und arbeitete sechs Jahre lang in technischen Positionen in den Bereichen Polyolefin- und Styrolharze. 1986 kam er zu DSM Elastomers, wo er sich auf die Entwicklung von Automobilanwendungen spezialisierte und mit Kunststoffverarbeitern und Originalausrüstern zusammenarbeitete. 2003 wurde er zum Manager für den Ausbau des Automobilgeschäfts von DSMs TPV-Geschäftsbereich Sarlink ernannt. 2008 wurde er globaler Geschäftsentwicklungsmanager und leitender Kundenbetreuer und behielt diese Position auch nach der Übernahme von Sarlink durch Teknor Apex Ende 2010 bei.

Vroomen hat Abschlüsse in Chemietechnik sowie Gummi- und Kunststofftechnologie. Neben seiner Muttersprache Niederländisch spricht er Englisch und Deutsch.