* Marlborough, Wiltshire, 8. Mai 1786
† London, 26. März 1865
Mit der Entdeckung von Thomas Hancock, dass Kautschuk durch Walzen (Mastikation) plastisch und leicht verformbar wird, wurde dessen industrielle Anwendung möglich. Er beschäftigte sich auf der Grundlage der von Goodyear entwickelten Vulkanisation vor allem mit der Entwicklung von Maschinen zur Kautschukverarbeitung. Beide hatten ein Vulkanisationspatent angemeldet. In einem späteren Patentstreit wurde Goodyear die Priorität zugesprochen. Zusammen mit dem schottischen Chemiker Charles Macintosh (1766-1843) entwickelte Hancock Gummilösungen zur Imprägnierung von Textilien wie z.B. Regenmänteln, den sogenannten Mackintoshs.
Weiterführende Literatur:
Slack, Charles: Noble Obsession: Charles Goodyear, Thomas Hancock, and the Race to Unlock the Greatest Industrial Secret of the Nineteenth Century, Hyperion Press; 1st Edition (August 2002).