Menu

07.04.2016

Schubert & Salzer Control Systems GmbH Control Systems GmbH

Universeller elektrischer Motorantrieb für Hubventile

Schubert & Salzer Gleitschieberventil mit Motorantrieb 2032

Für die Gleitschieberventile, Sitzventile und 3-Wege-Ventile hat Schubert & Salzer Control Systems einen eigenen Hubantrieb entwickelt. Dieser sehr kompakte elektrische Motorantrieb 2032 ist mit seiner Stellkraft von 800 N auf hohe Stellpräzision optimiert. Mit einer standardmäßigen Totbandeinstellung von nur ± 0,6 % des gesamten Hubs erreicht dieser Motorantrieb eine exzellente Wiederholgenauigkeit von bis zu ± 0,3 %.


Er wird in zwei Varianten – als Auf/Zu und als regelnder Antrieb – angeboten. Zudem bietet er individuell definierbare Sicherheitsfunktionen. Dazu sind die Überwachung der Hubkraft, des Sollwerts, der Temperatur der Elektronik usw. in den Antrieb integriert. Für eine Diagnose werden die Motor- und Gesamtbetriebsdauer, die Temperatur- und Hubbereiche erfasst. Diese Diagnosefunktionen sind über die Software Device Config direkt abrufbar. Gleichzeitig bietet dieses Software-Tool bei regelnden Antrieben die Möglichkeit, Parameter wie Stellzeit, Kennlinie, Signalbereich, Rückmeldung und Endschalterpositionen an die Prozessbedingungen anzupassen.


Dieser Hubantrieb ist mit seinem stabilen Aluminiumgehäuse und der Metallkupplung auch für harte Betriebsbedingungen ausgelegt. Wahlweise stehen Netzanschlüsse für 24 V AC/DC und 90 bis 260 V AC zur Verfügung.


Sicherheit wird groß geschrieben
Standardmäßig wird der Motorantrieb 2032 in der Schutzart IP65 ausgeführt. Er bietet somit einen vollständigen Berührungsschutz und ist unempfindlich gegenüber Staub und Strahlwasser.


Optional kann der elektrische Antrieb gegen Netzausfall abgesichert werden. Für diese Nullspannungsrückstellung wird über Kondensatoren so viel Energie gespeichert, dass die Armatur bei Ausfall der Versorgungsspannung in eine definierte Sicherheitsstellung fährt. Im Gegensatz zu mechanischen Federrückstellfunktionen, können mit diesem neuen Antrieb ausgestattete Armaturen auch auf eine frei wählbare Sicherheitsposition eingestellt werden. Bei Ausfall der Versorgungsspannung fahren diese Ventile, z.B. in der Wasser- oder Gaswirtschaft, in diese vordefinierte Position, so dass Prozesse nicht zwangsläufig unterbrochen werden. Natürlich ist auch eine Handbetätigung verfügbar.


Bluetooth-Modul für vereinfachte Konfiguration und Kommunikation
Für die einfache Verbindung zu seinen Regelventilen hat Schubert & Salzer Control Systems ein Bluetooth-Modul entwickelt, das optional auch im Hubantrieb 2032 verfügbar ist. Bei Verwendung des Bluetooth Moduls baut die Konfigurations-Software DeviceConfig V7 eine kabellose Verbindung mit einer Reichweite von ca. 25 m jetzt auch zu diesem Motor-Ventilantrieb auf.


Dies ist die ideale Lösung für die Parametrierung und Überwachung von Stellventilen in schwer zugänglichen Anlagen, an heißen Rohrleitungen und anderen Gefahrenstellen bzw. in Sperrbereichen.


Antrieb mit Gleitschieberventilen kombiniert
Der neue Motorantrieb 2032 bildet mit Gleitschieberventilen ein perfekt abgestimmtes System und eröffnet ein großes Spektrum von Anwendungen. Vielfältige Werkstoffoptionen – bis hin zu Sonderwerkstoffen - erlauben den Einsatz in Chemie, Petrochemie, Textil- und Pharmaindustrie, Lebensmittel- und Getränketechnik, Stahlwerken, Schiffsbau und vielen anderen Bereichen. Eine besondere Eignung haben Gleitschieberventile im Dampfeinsatz, für Kühlwasser, Kondensat, Säuren, Laugen und Thermalöl nachgewiesen sowie für diverse Gase (auch Sauerstoff), Reinigungsflüssigkeiten, VE-Wasser etc.


Antrieb für Sitz- und Dreiwege-Ventilen
Der neue Hubantrieb eignet sich ebenso für Sitzventile, die extrem belastbaren Allrounder der Ventiltechnik. Die besondere Kompaktheit des neuen Antriebs wird durch die Kombination mit kompakten Schrägsitzventilen nochmals verstärkt und der benötigte Bauraum minimiert.
In Kombination mit den Dreiwege-Stellventilen von Schubert & Salzer Control Systems, werden Regelfunktionen zum Mischen und Aufteilen neutraler oder auch aggressiver Medien wirtschaftlich und sicher lösbar.


Ausstellerdatenblatt