Menu

09.11.2011

www.plasticker.de

VDI: Fachkonferenz "Automobiles Cockpit"

7.-8. Dezember 2011, Karlsruhe

Das automobile Cockpit steht nach Ansicht des VDI derzeit vor besonderen Herausforderungen: Die Mobilität der Zukunft wird elektrisch sein, Informationen sind schon heute per Smartphone immer und überall abfragbar und eine "grüne" Produktentwicklung ist nicht nur positiv für das Unternehmensimage, sondern auch ein Kaufgrund für Konsumenten. Auf der VDI-Fachkonferenz "Automobiles Cockpit" diskutieren Experten aus der Automobilindustrie, welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf die Cockpitentwicklung der Zukunft haben. Veranstalter ist das VDI Wissensforum.

Auf dem Programm stehen Themen aus den Bereichen Materialien, Oberflächen, Konstruktion und Produktion. KraussMaffai berichtet über die Herausforderungen bei der Technologiefusion von Spritzgieß- und Reaktionstechnik. Die Funktionsweise von Infrarot- und Vibrationsschweißen vergleicht Frimo.

Unter anderem betrachten die DRX Group, VW und Faurecia die möglichen Potenziale von Leichtbau im Cockpit mithilfe von konstruktiven Leichtbau und alternativen Materialien wie Schäume und Composites.

Ob Bedienkonzepte vor einem Paradigmawechsel stehen, weil immer mehr Funktionalitäten aus dem Auto ins Internet wandern und wie dieser Herausforderung begegnet wird, diskutieren Ford und Carmeq.

Professor Johan H. Tomforde zeigt in seinem Eröffnungsvortrag, welche Potenziale die zukünftige Bauweise der E-Fahrzeuge für die Fahrzeuginnenraumgestaltung und Einbindung zusätzlicher Funktionalitäten bietet.

Im Anschluss an die Konferenz am 8. Dezember 2011 besteht die Möglichkeit, an einer Werksführung bei Faurecia teilzunehmen und die Produktion von Instrumententafeln der Mercedes S-Klassen zu besichtigen. Am Vortag der Konferenz, am 6. Dezember 2011, leiten Experten von Benecke-Kaliko und Frimo den Spezialtag "Folien im Fahrzeuginnenraum". Hier sollen Neu- und Quereinsteiger in die Grundlagen der Folienverwendung und -verarbeitung eingeführt werden.