21.09.2011
Schon das vergangene Jahr 2010 zeigte einen soliden Wieder-Aufschwung bei den Auslandslieferungen der deutschen Hersteller von Kunststoff- und Gummimaschinen. Trotz des Jahreszuwachses von 25,6 Prozent blieb der Export aber noch deutlich hinter dem des Rekordjahrs 2008 zurück. „Diese Lücke könnte sich im laufenden Jahr allerdings wieder schließen“, so Ulrich Reifenhäuser, Vorsitzender des Fachverbandes im VDMA. „Bis zur Jahresmitte 2011 legten die deutschen Lieferungen ins Ausland um 46,5 Prozent zu.“
Spitzenreiter im Export bleibt China
Die Länder an der Spitze der Absatzmärkte trumpfen mit Zuwachsraten deutlich über dem Durchschnitt auf: China auf Platz 1 mit 67 Prozent Plus, auf den folgenden Plätzen die USA mit 60 Prozent, Indien mit 95 Prozent, Russland mit 80,1 Prozent, Mexiko 96,8 Prozent und die Türkei 87,3 Prozent.
Umsatz erreicht Allzeithoch in 2011
Die Umsätze im Fachzweig stiegen im ersten Halbjahr 2011 um 35 Prozent. „Die gültige Umsatzprognose geht von einem Zuwachs um 18 Prozent für das Gesamtjahr aus“, erinnert Thorsten Kühmann, Geschäftsführer des Fachverbandes. „Auf der Basis der bisherigen Jahresdaten könnte das Plus jedoch die 20 Prozent - Marke noch übersteigen. Die Branche insgesamt wird damit ihr Allzeithoch wieder erreichen und sogar überschreiten.
Umsatzerwartung 2012 ebenfalls gut
Auch für das kommende Jahr 2012 wird noch mit einer positiven Umsatzentwicklung gerechnet. Der Auftragseingang im Fachzweig legte in den ersten sechs Monaten in 2011 noch einmal um 23 Prozent zu, wobei die Bestellungen von Kunden im Inland um 21 Prozent zunahmen, während die Auslandsorders um 24 Prozent anstiegen.
Weitere Informationen
VDMA Kunststoff- und Gummimaschinen
Thorsten Kühmann
Lyoner Str. 18, D-60528 Frankfurt/Main
Tel. + 49 69 6603 1831, Fax + 49 69 6603 2831
Thorsten.kuehmann@vdma.org
www.kug.vdma.org