Victrex: PEEK-Folien ersetzen Metall in der Textilindustrie
Gemeinsam entwickelten Victrex Polymer Solutions und das italienische Unternehmen ROJ Electrotex (Biella) ein innovatives Bauteil für Maschinen zur Textilverarbeitung: Ein thermogeformter Kegel aus PEEK-Folien der Serie Aptiv 1.000 ersetzt metallische Bauteile. Ziel war es, Kegel zu entwickeln, die die Abriebfestigkeit erhöhen und im laufenden Betrieb der Webemaschinen die Bremswirkung beim Fadendurchlauf konstant halten. Die neuen Bauteile sind im Hochdrucktiefziehverfahren geformt.
Bisher wurden die Bremskegel aus einem Metallkern mit Gummiummantelung eingesetzt. Der wies einen hohen Verschleiß des Gummielements auf und der Metallkern verursachte eine ungleichmäßige Bremswirkung, was die Produktqualität minderte. ROJ verwendet Aptiv Folien in drei Dicken (150, 250 und 500 μm) in Abhängigkeit von der gewünschten Spannung. Das Verfahren ermöglicht enge Toleranzen in der Produktion der Kegelkerne. Diese werden im Hochdrucktiefziehverfahren vom deutschen Unternehmen Niebling HDVF in Penzberg geformt.