Menu

25.10.2013

www.plasticker.de

WAK: Wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Kunststofftechnik ausgezeichnet

Der WAK (Wissenschaftliche Arbeitskreis der Universitäts-Professoren der Kunststofftechnik) zeichnet jährlich die besten wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Kunststofftechnik aus. Am 21. Oktober 2013 wurden die WAK-Preise für das Jahr 2013 im Rahmen der K 2013 in Düsseldorf verliehen.

Ausgeschrieben waren 6 Preise in drei Kategorien mit einer Gesamtsumme von 27.000 Euro:
Wilfried Ensinger Preis für Arbeiten auf dem Gebiet der Entwicklung und Beschreibung technischer Kunststoffe für innovative Anwendungen
Oechsler Preis für Arbeiten über Methoden und Ansätze zur Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen aus Kunststoffen
Brose Preis für Arbeiten zur Entwicklung neuer Verfahren und Techniken bei der Verarbeitung von Kunststoffen


Die Preisträger 2013 sind:

Wilfried Ensinger Preis
Frau M.Sc. Christin Kühr für ihre Masterarbeit mit dem Thema: "Entwicklung und Charakterisierung eines Partikelschaums auf Basis von zwei teilkristallinen Polymeren" angefertigt am Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe, Universität Bayreuth bei Prof. Dr.-Ing. Volker Altstädt
Herr Dr.-Ing. Stefan Dietrich für seine Dissertation mit dem Thema: "Mechanisches Verhalten von GFK-PUR-Sandwichstrukturen unter quasistatischer und dynamischer Beanspruchung" angefertigt am Institut für Angewandte Materialien-Werkstoffkunde, Karlsruher Institut für Technologie bei Prof. Dr.-Ing. Peter Elsner

Oechsler Preisträger
Herr Dipl.-Ing. Yufeng Guo für seine Diplomarbeit mit dem Thema: "Modellierung und Simulation des mechanischen Verhaltens beim Vibrationsschweißen" angefertigt am Lehrstuhl für Verbundwerkstoffe, Technische Universität Kaiserslautern bei Prof. Dr.-Ing. Alois K. Schlarb
Herr Dr.-Ing. Martin Spitz für seine Dissertation mit dem Thema: "Modellbasierte Lebensdauerprognose für dynamisch beanspruchte Elastomerbauteile" angefertigt am Lehrstuhl für Konstruktion und Kunststoffmaschinen, Universität Duisburg Essen bei Prof. Dr.-Ing. Johannes Wortberg

Brose Preisträger
Frau M.Sc. Manuela Weiß für ihre Masterarbeit mit dem Thema: "Spritzgießen von Mikrobauteilen in variotherm temperierten Rapid-Tooling-Spritzgießwerkzeugen" angefertigt am Lehrstuhl für Kunststofftechnik, Universität Erlangen-Nürnberg bei Professor Dr.-Ing. Dietmar Drummer
Herr Dr.-Ing. Roman Alexander Schöldgen für seine Dissertation mit dem Thema: "Inline-Imprägnieren und Hochtemperatur-Diaphragma-Umformen endlosfaserverstärkter Thermoplaste" angefertigt am Institut für Kunststoffverarbeitung, RWTH Aachen bei Professor Dr.-Ing. Christian Hopmann

Der WAK ist die Vereinigung von 29 Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik. Zweck des Arbeitskreises ist die wissenschaftliche und fachliche Förderung der Kunststofftechnik. Der WAK
betreibt den Erfahrungsaustausch mit Personen, Institutionen und Forschungsverbänden, die auf dem Gebiet der Kunststofftechnik tätig sind,
koordiniert die universitären Forschungsinteressen durch Abstimmung mit anderen Arbeitskreisen,
knüpft und unterhält Kontakte zu Forschungsinstitutionen, Verbänden und Fördereinrichtungen,
pflegt Kontakte zu Industrieunternehmen und Industrieverbänden und
betreibt Öffentlichkeitsarbeit für die Belange der Kunststofftechnik.


Weitere News im plasticker