Menu

05.08.2011

www.plasticker.de

WIP: Tagung zu knapper werdenden Ressourcen in der K-Branche

Das Wissens- und Innovations- Netzwerk Polymertechnik (WIP) lädt zum Niedersächsischen Forum Kunststofftechnik unter dem Thema "Knappe Ressourcen - steigender Bedarf. Kunststoffbranche im Umbruch?" am 17. November 2011 in das Hotel Courtyard nach Hannover ein. Hochkarätige Referenten aus Wirtschaft und Wissenschaft berichten über die neuen Herausforderungen in der Branche und feiern bei dieser Gelegenheit auch das 10-jährige Bestehen des WIP.

Die Frage der Verfügbarkeit von Rohstoffen gewinnt für die Kunststoffindustrie aufgrund steigender Kosten und steigenden Bedarfs weiter an Bedeutung. Die Anforderungen bestehen also darin, in die Zukunft zu denken, nachwachsende Rohstoffe effizient zu nutzen und die Wertschöpfungskette von Polymeren zukunftsgerecht zu gestalten.

Nach einem Grußwort des niedersächsischen Wirtschaftsministers Jörg Bode vermitteln Vertreter von Unternehmen und Hochschulen den aktuellen Stand zu einer nachhaltigen Ausrichtung der Branche darstellen und auf Ansätze und Auswirkungen aktueller Trends hinweisen. Als Referenten wurden gewonnen: Frank Schnieders (Bayer Materialscience), Dr. Jörg Rothermel (Verband der Chemischen Industrie), Prof. Thomas Hirth (Fraunhofer-Institut für Grenzflächen und Bioverfahrenstechnik - IGB), Prof. Hans-Josef Endres (FH Hannover, Institut für Biokunststoffe und Bioverbundwerkstoffe, Fakultät Maschinenbau), Prof. Matthias Rehahn (Institut für Makromolekulare Chemie der TU Darmstadt), Stephan Schmidt (Miele), Stephan Nicolay (Evonic Röhm) und Prof. Jörg Vienken (Fresenius Medical Care).