Weltweit erste Trias 800 Dreiwalze bei ISL installiert
Werbung
-->
-->
-->
08/12/2011
www.gupta-verlag.de/polyurethane
Weltweit erste Trias 800 Dreiwalze bei ISL installiert
[image_0]Nach Angaben des Herstellers von Farbpasten und Lacken für die Kunststoffindustrie ermögliche die neue Technologie der Dreiwalze die Fertigung eines größeren Produktspektrums. Durch eine automatische Steuerung der Maschine sei eine hohe Reproduzierbarkeit der Produkteigenschaften, unabhängig vom Bedienpersonal, garantiert, zudem werde durch die fortlaufende, automatisierte Produktionskontrolle die Qualitätssicherung unterstützt. Die verbesserte Technologie führe zu einer Verkürzung der Laufzeiten und somit auch der Lieferzeiten der hergestellten Produkte. Darüber hinaus ergebe sich durch optimierte Kühlleistung ebenfalls eine positive Bilanz für die Umwelt. Der Stromverbrauch der neuen Maschinen sei im Vergleich zu den alten Modellen durch den Einsatz des verbesserten, geschlossenen Kühlkreislaufsystems mit internem Wärmetauscher, deutlich niedriger, so heißt es. "Die neuen Dreiwalzen arbeiten zu unserer vollsten Zufriedenheit und sind, verglichen mit den alten Modellen, viel laufruhiger. Die Lärmbelastung für die Bediener ist deutlich verringert. Optimierte Schutzvorrichtungen verbessern die Arbeitssicherheit zudem erheblich", resümiert der Betriebsleiter der ISL, Thorsten Lesemann nach einem erfolgreichen ersten Jahr. Ein weiteres Aggregat der Fa. Bühler AG mit Sitz in der Schweiz wurde zwischenzeitlich ebenfalls in Betrieb genommen. Der Lieferant der neuen Maschinen ist u. a. im Bereich Verarbeitungstechnologien für chemische Verfahrenstechnik tätig. ISL verfügt nach der umfangreichen Investition in den erweiterten Maschinenpark nun über verschiedene Aggregate auf dem neuesten Stand der Technik für die Fertigung von Farbpasten und Lacken für die Kunststoffindustrie.