Menu

15.05.2012

www.plasticker.de

Wittmann Battenfeld: Indische Tochtergesellschaft feiert 5-Jähriges

WITTMANN BATTENFELD India Pvt. Ltd. feiert in diesem Jahr sein nunmehr fünfjähriges Bestehen und hat in Chennai nun ein neues Haus bezogen.

Die völlig eigenständig agierende Tochtergesellschaft der WITTMANN Gruppe wurde im Dezember 2006 ursprünglich als WITTMANN Indien gegründet, jedoch bereits eineinhalb Jahre später auf WITTMANN BATTENFELD India Pvt. Ltd. umbenannt. Die neue Namensgebung spiegelt nun das gesamte Produktspektrum und den umfassenden Service wider, den das Unternehmen nach der Übernahme von BATTENFELD durch WITTMANN im April 2008 anbieten kann. Seit seiner Gründung ist das indische Team des Unternehmens auf derzeit 35 Beschäftigte gewachsen. Es können alle wichtigen Zentren der Kunststoffverarbeitung in Indien entsprechend betreut werden.

Heute sorgt WITTMANN BATTENFELD Indien in Eigenregie für die Entwicklung von Automatisierungslösungen, die auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind. Auf dem Gebiet der Linearroboter ist das Unternehmen nach eigenen Angaben bereits zum Marktführer avanciert. Eine führende Rolle spielt WITTMANN BATTENFELD demnach auch beim Pulverspritzguss, wofür speziell adaptierte Maschinen der HM Baureihe zum Einsatz kommen.

Ein herausfordernder und dynamischer Markt
Der indische Geschäftsführer von WITTMANN BATTENFELD, Nanda Kumar, äußert sich über den lokalen Markt folgendermaßen: "Die indischen Kunststoffverarbeiter sind innovativ, dynamisch und anspruchsvoll. Sie verlangen stets nach den neuesten technischen Lösungen, dem besten Service und einer schnellen Reaktion von Seiten ihrer Lieferanten. Beginnend mit dem Gründungstag von WITTMANN BATTENFELD Indien war es unser Ziel, ein in jeder Hinsicht verlässlicher Partner für unsere Kunden zu sein. Wir sind stolz darauf, dieses Ziel inmitten eines herausfordernden und manchmal schwierigen Umfelds erreicht zu haben. Und natürlich arbeiten wir daran, unsere Marktposition weiter zu stärken, indem wir unser umfangreiches Portfolio entsprechend kommunizieren. Der indische Kunststoff-Sektor konnte während der letzten Jahre durchwegs zweistellige Zuwachsraten verzeichnen - und wir selbst haben diese Werte sogar übertroffen."

Nanda Kumar verweist auf das große Wachstumspotenzial bei Robotern, Automatisierung und bei zentralen Trocknungs- und Förderanlagen mit der WITTMANN M7.2 Netzwerksteuerung. Und er zeigt sich besonders überzeugt vom Erfolg der EcoPower Spritzgießmaschinen und von Automatisierungslösungen für Blasform-Anlagen.