Direkt gekühlte Temperiergeräte kommen überall dort zum Einsatz, wo hohe Heizleistung - in Verbindung mit höchster Kühlleistung - für ein rasches direktes Abkühlen der Form benötigt wird. Verglichen mit den ersten direkt gekühlten Geräten von Wittmann verfügen die Modelle der Reihe Tempro basic C120 über eine wesentlich kompaktere Form. Es stehen verschiedene Ausstattungsvarianten bezüglich der Pumpen sowie der Heiz- und Kühlleistungen zur Verfügung. Mit dem größten Modell der Serie sollen Werkzeuge von bis zu 10 Tonnen Gewicht in kurzer Zeit auf Betriebstemperatur gebracht werden können.
In der kleineren Baugröße misst das Tempro basic C120 lediglich 230 × 690 × 630 mm. Das Modell bewältigt 200 l/min. Die Heizleistung beträgt entweder 12 oder 18 kW, und bei den Pumpenleistungen kann zwischen 0,75 und 1,5 kW gewählt werden. Es stehen zahlreiche weitere Optionen zur Wahl: serielle Schnittstelle, Außenfühler, Alarmkontakt, interner Bypass zur Entlastung der Pumpen und schließlich die manuelle Formentleerung.
Das leistungsstärkste Modell dieser Reihe verfügt über Abmessungen von 340 × 776 × 700 mm. Fand die Heizleistung der bisherigen Modelle mit 18 kW ihr Ende, so ist dieses Tempro basic C120 wahlweise mit 18 oder 24 kW und sogar mit 46 kW Heizleistung verfügbar - und stellt somit laut Hersteller eine absolute Neuheit dar. Die Pumpenleistung kann 200 bis 280 l/min betragen.
Die Teilnahme von Wittmann an der K 2013 in Düsseldorf firmiert unter der Headline "Power for the Future". Ein Motto, das in besonderer Weise auf die Innovationskraft der Wittmann Gruppe verweisen soll. Auf 460 qm Ausstellungsfläche präsentiert Wittmann zahlreiche Neuheiten aus allen Produktbereichen: Roboter und Automatisierungssysteme, Werkzeugtemperierung, Mühlen, Materialtrocknung, Förderung und Dosierung.
Weitere Informationen: www.wittmann-group.com
K 2013, 16.-23.10.2013, Düsseldorf, Halle 10, Stand A04 (Wittmann Robot Systeme) und Halle 16, Stand D22 (Wittmann Battenfeld)
Weitere News im plasticker