Aus Pflanzenöl lässt sich amerikanischen Wissenschaftlern zufolge Polyurethan herstellen. © istockphoto / AngiPhotos
Professor Michael Kessler. Quelle: Washington State University
Polyurethan ist ein extrem widerstandsfähiger, verschleißfester und korrosionsbeständiger Kunststoff, der in der Produktion von Schaumstoffen, Autoreifen, Schläuchen und Dichtungsmitteln eingesetzt wird. © istockphoto / ImageegamI
Polyurethane entstehen durch die Polyadditionsreaktion von Polyisocyanaten mit mehrwertigen Alkoholen, den Polyolen. Dabei erfolgt keine Abspaltung von Nebenprodukten wie bei der Polykondensation. (Quelle: Wikipedia)
Professor Michael Kessler (l.) mit einem Kollegen in Labor. Quelle: Washington State University