Menu

Thema des Monats April 2016

Dufte Sache: Nylon aus flüchtigen Verbindung

Von Guido Deußing

Quelle: istock / ArtMarie

Butadien und Isopren: wichtige Zwischenstoffe in der Kunststoffproduktion

Anlage zur Verarbeitung von Erdöl. Quelle: istock /zorazhuang

Ätherische Öle – interessanter Ansatz für die Gewinnung nachhaltiger Kunststoffe

Interessanter Einblick in Struktur und Aufbau von Terpenen

Molekülstruktur von Isopren.

Weg aus der Natur ins Labor und in die industrielle Anwendung

Struktur der Linalool Dehydratase/Isomerase. Fünf identische Proteine bilden eine fünfgliedrige Rosette. In schwarz sind die gebundenen Substrate des Enzyms dargestellt. Abbildung: Sina Weidenweber und Ulrich Ermler, Max-Planck-Institut für Biophysik, Frankfurt

Der Lösung näher gerückt

Struktur der Linalool Dehydratase/Isomerase. Fünf identische Proteine bilden eine fünfgliedrige Rosette. In schwarz sind die gebundenen Substrate des Enzyms dargestellt. Abbildung: Sina Weidenweber und Ulrich Ermler, Max-Planck-Institut für Biophysik, Frankfurt