battenfeld-cincinnati: Neues Werkzeug für PVC-Rohre besteht Praxistest
Werbung
-->
-->
-->
09/11/2011
www.plasticker.de
battenfeld-cincinnati: Neues Werkzeug für PVC-Rohre besteht Praxistest
Battenfeld-cincinnati, Bad Oeynhausen/Wien, hat den ersten Test einer neuen PVC-Werkzeug-Serie im Praxiseinsatz bei einem langjährigen Kunden abgeschlossen. Der polnische Rohrhersteller InstalPlast Lask Sp. Z.o.o., Lask hat den Prototypen des Werkzeugs spider 200-3 ausgiebig getestet: "Seit drei Monaten betreiben wir das neue Werkzeug im Produktionsalltag und sind äußerst zufrieden aufgrund der deutlichen Vorteile im Vergleich zu der bisher eingesetzten Feedblock-Werkzeug-Kombination. Das einfache Handling und die optimale Rohrqualität sind besonders überzeugend", fasst Robert Stasiak, Geschäftsführer von InstalPlast zusammen.
Mit dem neuen Werkzeug produziert InstalPlast 3-Schicht-Schaumkernrohre in einem Durchmesserbereich zwischen 32 und 200 mm auf einer vorhandenen Coextrusionslinie. In der Linie mit den beiden parallelen battenfeld-cincinnati Doppelschneckenextrudern ersetzt das neue spider 200-3 die bisher eingesetzte Kombination aus Feedblock und Standard-Werkzeug.
Konstruktiv soll das neue Werkzeug etwas ganz Besonderes sein: Sowohl die Schmelze für die Innen- als auch für die Mittelschicht werden unabhängig von ihrer Viskosität zentral über ein neu entwickeltes Verteilsystem eingespeist. Im Gegensatz zu bisherigen Werkzeugen, in denen nur die Schmelze für eine Schicht zentral zugeführt werden könne, funktioniere dies hier erstmalig für zwei Schichten. Nur die Schmelze für die Außenschicht werde seitlich über einen Pinolenverteiler, der als Kleiderbügelverteiler ausgeführt ist, eingespeist. Um Viskositätsunterschiede auszugleichen, könne die Außenschicht unabhängig von den übrigen Schmelzeschichten zentriert werden.
Aus dieser Konstruktion ergeben sich laut Hersteller fünf Hauptvorteile bei der Rohrherstellung: Aufgrund der geringeren Anzahl von Bauteilen sei das Werkzeug deutlich kompakter und einfacher in der Handhabung. So liessen sich auch Umbau- und Reinigungsarbeiten leichter durchführen. Da für das Werkzeug weniger Einstellarbeiten nötig seien, sei das Anfahren einfacher. "Wir konnten dank der kürzeren Anfahrzeit die Länge des anfallenden Abfall-Rohres auf die Hälfte reduzieren", erklärt Stasiak. Mit der optimierten Rohrkopfkonstruktion liessen sich bei der Mehrschicht-Rohrherstellung deutlich bessere Wanddickenverteilungen erreichen und damit Materialkosten einsparen. InstalPlast sei es gelungen, bei einer 20%igen Durchsatzsteigerung eine konstant gleichmäßige Wanddickenverteilung zu erreichen. Gleichzeitig habe man das Metergewicht der Rohre dauerhaft um 5 % reduziert können. Dies ergebe eine höhere Prozessstabilität als weiteren Vorteil. Schließlich punkte das spider 200-3 Werkzeug mit günstigeren Prozessbedingungen, da weniger Druck im Werkzeug aufgebaut werde. InstalPlast gilt als einer der führenden Rohrhersteller in Polen. Der Kunststoffverarbeiter produzierte im Jahr 2010 rund 20.000 t Rohre aus PP, PVC und HDPE für Wasserleitungssysteme unterschiedlichster Art. Zu den Angeboten des 1991 gegründeten Unternehmens gehören Infrastrukturinvestitionen z.B. bei Autobahnen, Kanalnetze, Straßen-entwässerungen, komplette Frisch- und Abwasserleitungs-Systeme für Parkplätze, Garagen, Industriebauten sowie Wohn-, Büro- und Dienstleistungsgebäude, wie Restaurants und Einzelhandelsmärkte.