nova-Institut: WPC-Kongress mit knapp 300 Teilnehmern - Innovationspreise für Evonik, Möller und Werzalit
Werbung
-->
-->
-->
11.01.2012
www.plasticker.de
nova-Institut: WPC-Kongress mit knapp 300 Teilnehmern - Innovationspreise für Evonik, Möller und Werzalit
Knapp 300 Teilnehmer aus 21 Ländern und 30 Aussteller nahmen nach Angaben vom nova-Institut teil am "Vierten Deutschen WPC-Kongress" (Köln, 13.-14. Dezember 2011). Der Veranstalter zeigte sich demnach damit ebenso zufrieden wie die Sponsoren Reifenhäuser, Werzalit, STAEDTLER und BASF (Innovationspreis). Die Stimmung der Branche sei ungebrochen gut.
Seit 2005 ist der europäische Markt für Wood-Plastic-Composites (WPC), im deutschsprachigen Raum auch als Holz-Polymer-Werkstoffe bezeichnet, jährlich um durchschnittlich 35% gewachsen. Aufgrund aktueller Investitionen in Produktionserweiterungen und wachsenden Interesses bei Handel und Verbrauchern blickt die Branche optimistisch nach vorne und erwartet auch in den nächsten Jahren zweistellige Wachstumszahlen.
Im Jahr 2010 wurden in Europa etwa 220.000 t WPC (Deutschland: ca. 100.000 t) produziert und auch in Europa abgesetzt, davon ca. 50.000 t in der Automobilindustrie und 167.000 t im Bereich Terrassen-Bodenbeläge (WPC-Deckings haben in Deutschland einen Marktanteil von etwa 15%), Zäune und Fassaden. Auch in den Bereichen Möbel, Büro- und Haushaltsartikel (Tafelgeschirr, Komposteimer, Zahnbürsten etc.) sowie technischer Kleinteile und Gehäuse werden immer mehr WPC-Materialien eingesetzt. Die Gesamtmenge dürfte hier aber im Jahr 2010 noch unter 5.000 t liegen.
In den nächsten Jahren werden in allen Sektoren noch erhebliche Zuwächse erwartet. Heute wird WPC vor allem in Anwendungen eingesetzt, in denen die Produkteigenschaften wie hohe Steifigkeit und geringe Schwindung (gegenüber reinen Kunststoffen) und verbesserte Halt- und Formbarkeit (gegenüber reinen Holzprodukten) zum Tragen kommen. Mit steigenden Kunststoffpreisen ist es aber nur eine Frage von wenigen Jahren, wann WPC-Granulate preiswerter als reine Kunststoff-Granulate sein werden (aktuell liegen sie noch 20-30% darüber) und dann Massenmärkte erobern können.
Gewinner des WPC-Innovationspreises: Evonik, Möller und Werzalit Hohe Aufmerksamkeit genoss die Verleihung des "WPC-Innovationspreises", der in diesem Jahr von der BASF Color Solution Germany GmbH gesponsert und nunmehr zum dritten Mal vergeben wurde. Nie zuvor hatte es so viele und hochwertige Einreichungen gegeben - was die Professionalisierung und Dynamik der Branche zeigt. Der Beirat des Kongresses traf eine Vorauswahl von sechs Innovationen (siehe auch plasticker-News vom 22.9.2011), die von den jeweiligen Firmen mit Kurzvorträgen und Exponaten in der Ausstellung dem Publikum nähergebracht wurden. Anschließend wählten die Zuschauer ihre Favoriten.
Platz 1: Evonik Industries AG - PMMA-Holz-Verbund PLEXIGLAS® Wood Am besten konnte Carlo Schütz von Evonik Industries AG, einem der führenden PMMA-Hersteller mit der Marke "Plexiglas®", das Fachpublikum überzeugen. In einer Kooperationsarbeit mit der Reifenhäuser Extrusions GmbH & Co. KG wurde erstmalig ein PMMA-Holz-Composite entwickelt, mit dem im Direktextrusionsverfahren Profile gefertigt werden können. Laut Evonik bringt das neue Material "WPC-Materialien in Sachen Witterungs-, Farb-, Dimensionsstabilität und Festigkeitswerten auf ein neues Niveau".
Ob Evonik selbst in die PLEXIGLAS® Wood-Produktion von Bodendielen ("Deckrings") einsteigen wird, oder ob Lizenzen vergeben werden, ist noch offen. Grundsätzlich soll das Material aber später auch für andere Anwendungen zur Verfügung stehen.
Platz 2: Möller GmbH & Co. KG - Schallschutzwand-Profil aus WPC Auf Platz 2 wurde Michael Mette von der Möller GmbH & Co. KG für eine Schallschutzwand aus WPC gewählt. Das neue Produkt wurde in einem Verbundprojekt zusammen mit der Berg- und Hüttenakademie Krakau, der Universität Bydgoszcz und Möller-Polska z.o.o. entwickelt. Die WPC-Profilteile sind witterungs- und tausalzbeständig und sparen durch ihr einfaches Stecksystem mit bis zu 6 m Profilbreite Montage-Arbeit. Die innere Dämpfungsleistung des WPC-Materials wurde ebenso genutzt wie eine speziell entwickelte Oberflächengestaltung zur Schallstreuung. Anwendungen sind Schallschutz für Straßen und Industrieanlagen.
Platz 3: Werzalit GmbH + Co. KG - Verfahrenstechnologie zur Inmould-Beschichtung von WPC-Spritzgussteilen Jörg Golombek freute sich über den dritten Platz für ein Gemeinschaftsprojekt von der Werzalit GmbH + Co. KG mit Hummel-Formen GmbH, Reholz GmbH und dem Verein zur Förderung der Kunststofftechnologien Paderborn e.V. Entwickelt wurde ein Verfahren zur Inmould-Beschichtung von WPC-Spritzgussteilen mit 3D-Furnier, beispielsweise für Bürostühle. Mit diesem Verfahren sei es erstmals möglich, großflächige, stark dreidimensional verformte Konturen in nur einem Arbeitsgang mit einer Echtholz-Furnieroberfläche zu versehen. Die Verwendung von WPC bietet sich durch ihre Materialeigenschaften des geringen Verzugs und Schwindung an und konnte technologisch voll genutzt werden.
Die Verleihung des Innovationspreises fand im Rahmen der festlichen Abendveranstaltung vor dem Gala-Buffet statt. Werner Tschersich, Geschäftsführer der BASF Color Solutions GmbH, zeigte sich begeistert von der Preisverleihung: "Es ist für uns eine große Ehre, den diesjährigen Innovationspreis zu sponsern. Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Thema WPC und freuen uns, einen Beitrag zum Kongress leisten zu können."