Menu

13.07.2011

www.plasticker.de

wf plastic: Prüfkörperwerkzeug auch für hohe Werkzeugtemperaturen

Das Department Kunststofftechnik an der Montanuniversität Leoben hat das Spritzgießtechnikum um ein IST-Prüfkörperwerkzeug der wf plastic GmbH, Lüdenscheid, erweitert. Durch das sekundenschnelle Wechseln der Einsätze ohne zusätzliches Montagewerkzeug können verschiedene Normprüfkörper nach Angaben von wf plastic ohne Maschinenstillstandzeiten spritzgegossen werden. Die Produktionsbedingen sollen somit konstant bleiben und thermische Materialschädigungen sollen ausgeschlossen sein. Besonders hervorgehoben werden die neuen Hochtemperatureinsätze für eine Öltemperierung bis zu einer Werkzeugtemperatur von 260°C. Damit können den weiteren Angaben zufolge auch aus Hochleistungskunststoffen unter optimalen Spritzgießbedingungen Prüfkörper Typ A, B und D1 hergestellt und anschließend untersucht werden.

Neben dem Einsatz in Praktika für die Studierenden sowie in Bachelor- und Masterarbeiten soll das neue IST-Prüfkörperwerkzeug vornehmlich für die Materialentwicklung und hier insbesondere auch im Bereich des Spritzgießcompoundierens eingesetzt werden. Für diese Anschaffung wird der "Vereinigung Österreichischer Kunststoffverarbeiter VÖK" besonders gedankt, die die Investitionsmittel über die VÖK-Bausteinaktion für den Ausbau der Kunststofftechnik in Leoben bereitgestellt hat.