Die Kunststoffbranche hat massive Nachwuchsprobleme. Oftmals ist es schlichtweg die Unkenntnis der Schulabgänger über die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Karrierechancen in der Kunststoffbranche, die es so schwer macht, die Jugend für die Branche zu begeistern. Um auch zukünftig ausreichend Nachwuchs zu sichern, hat der GKV (Gesamtverband Kunststoffverarbeitende Industrie) unter dem Motto „kai – Sei dabei!“ gemeinsam mit weiteren Verbänden und Institutionen sowie der Messe Düsseldorf bereits 2010 die Kunststoff-Ausbildungs-Initiative (kai) ins Leben gerufen.
Auf der K 2022, The World´s No. 1 Trade Fair for Plastics and Rubber, vom 19. bis 26. Oktober in Düsseldorf, fasst „kai“ bereits zum fünften Mal alle relevanten Ereignisse mit besonderem Bildungshintergrund auf der Leitmesse der Branche zusammen und bietet damit einen speziellen Service für alle Besucher und Besucherinnen, welche ihren Messebesuch für Ausbildungs- und Berufsinformationen nutzen möchten.
Der Nachwuchs der Branche kann auf der diesjährigen K den Werkstoff Kunststoff mit all seinen Facetten und modernen Anwendungen hautnah erleben. Und dies nicht nur an den Ständen der Aussteller, sondern z.B. auch in der Sonderschau Plastics shape the future mit Diskussionsrunden, Impulsvorträgen und Live-Experimenten oder auch im direkten Gespräch mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Science-Campus. Zudem bietet sich die Möglichkeit am K-Sonntag, dem 23. Oktober, an geführten Messerundgängen teilzunehmen oder die individuelle Berufsberatung auf der K 2022 zu nutzen.
Der „kai“ Flyer, mit allen Ansprechpartnern und Veranstaltungen, steht allen Interessierten online auf www.k-online.de/kai zur Verfügung.
Die K 2022 ist von Mittwoch, 19. Oktober, bis Mittwoch, 26. Oktober, täglich von 10.00 Uhr bis 18.30 Uhr geöffnet. Tickets gibt es ausschließlich online. Die Tageskarte kostet 55 Euro, die Dreitageskarte 120 EUR. Schüler und Studenten zahlen 15 Euro für die Tageskarte.
K Basics:
Im Jahr 1952 wurde die K erstmals von der Messe Düsseldorf veranstaltet und findet im Drei-Jahres-Turnus statt. Die letzte K im Jahr 2019 verzeichnete 3.330 Aussteller und Ausstellerinnen aus 63 Ländern auf 177.000 m² netto Ausstellungsfläche und 224.116 Fachbesucher und Fachbesucherinnen, davon 73 Prozent aus dem Ausland. Weitere Informationen unter www.k-online.de.
Zum Onlinemagazin der K: mag.k-online.de