13/07/2015
Leichtbau, Funktionsintegration, Produktionseffizienz, Simulation sind die Themen, die die Kunststoffforschung zum Automobilbau bestimmen. Das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen präsentiert diese Themen erstmals auf der 66. Internationalen Automobilausstellung (IAA) www.ikv-aachen.de vom 15. - 27. September 2015 in Frankfurt am Main.
Unter dem Motto "Mobilität verbindet" organisiert das Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW, in Zusammenarbeit mit dem AutoCluster.NRW den NRW www.autocluster-nrw.de Gemeinschaftsstand.
Das IKV zeigt auf der 66. IAA neueste Entwicklungen und Forschungsergebnisse mit Fokus auf automobilen Anwendungen. Kunststoffe sind schon heute durch ihr hervorragendes Eigenschaftsspektrum ein fest etablierter Werkstoff im Automobil. Und sie bieten ein unvermindert hohes Innovationspotenzial. Schwerpunkte des IKV-Auftritts sind die Themen:
Die offen gestaltete Ausstellungsfläche bietet den Besuchern Einblicke in aktuelle Forschungsthemen und deren Umsetzung in die Praxis. Das IKV präsentiert dabei eine durchgängige Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette von der Auslegung und Simulation über die Werkstofftechnik, die Produktionstechnik bis hin zur Analyse und Prüfung von Kunststoffbauteilen für das www.mweimh-nrw.de Automobil.
Experten des IKV stehen für vertiefende Gespräche und zur Diskussion aktueller Fragestellungen am Stand zur Verfügung. Sie finden das IKV auf dem NRWGemeinschaftsstand in Halle 4.
Weitere Nachrichten im KunststoffWeb...