Polylactide, auch Polymilchsäuren (PLA) genannt, sind synthetische Polymere, die zu den Polyestern zählen. Sie sind aus vielen, chemisch aneinander gebundenen Milchsäuremolekülen aufgebaut. Im Bild:Polylactide der (S)-Milchsäure (oben) und der (R)-Milchsäure (unten). [2]
Bei der Biodiesel-Produktion entsteht Glycerin (dunkle Phase) als Nebenprodukt. Bo Cheng / ETH Zürich
Der Bioplastik PLA wird zunehmend in Verpackungen und Einwegbechern verwendet. Seit diesem Jahr gibt es PLA-Becher auch in verschiedenen ETH-Mensen. Bo Cheng / ETH Zürich
Weitere Meldungen