Im Mittelpunkt der Sonderschau der K 2025 steht, wie sich die Zukunft mit Kunststoff gestalten lässt. Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Klimaschutz sind nur einige der Themen.
Durch neue Technologien und Werkstoffe stellt sich die Branche den globalen Herausforderungen unserer Zeit und entwickelt Lösungen im Dialog mit allen Stakeholdern.
Die Sonderschau ist ein Projekt der deutschen Kunststoffindustrie unter Federführung von PlasticsEurope Deutschland e.V. und Messe Düsseldorf GmbH.
SEE YOU IN
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
K monthly
Verpassen Sie keine Neuigkeiten! Der K monthly informiert Sie zuverlässig über das Neuste aus der Branche.
Ihr Treffpunkt zum Thema Circular Economy auf der K 2025. Hier informieren Aussteller anhand von Daten, Fakten und Best-Practice-Beispielen über all das, was heute schon möglich ist.
Der Startpunkt für junge, innovative Unternehmen, die durchstarten in die Welt der Kunststoff- und Kautschukindustrie. Lassen Sie sich überraschen und überzeugen von frischen und ungewöhnlichen Ideen.
Die K 2025, die weltweit führende Fachmesse der Kunststoffindustrie, lädt erstmals gezielt Frauen aus der Branche zu einer inspirierenden Networking-Veranstaltung ein.
Auf der K 2025, der weltgrößten Messe für Kunststoff und Kautschuk, werden Biokunststoffe sicherlich wieder eine wichtige Rolle spielen.
Nach den erfolgreichen Bioplastics Business Breakfasts (B³) während der letzten fünf K-Messen lädt die Fachzeitschrift Renewable Carbon Plastics (vormals bioplastics MAGAZINE) auch zur 6. Auflage der einzigartigen Veranstaltung alle interessierten K-Besucher ein.
An drei Messetagen, vom 09. bis 11. Oktober 2025, wird Renewable Carbon Plastics wieder ein Bioplastics Business Breakfast veranstalten: Von 8.00 bis 12.30 Uhr haben die Teilnehmer die Möglichkeit, hochkarätige Vorträge zu hören und zu diskutieren und von einer einzigartigen Networking-Möglichkeit zu profitieren. Die Konferenz findet im Congress Center in Halle 1 auf dem Messegelände der K-Messe statt und beinhaltet freien Zugang zur K 2025 (1-Tages-Tickets).
09.10. (Donnerstag): Erneuerbare Kunststoffe in Verpackungen 10.10. (Freitag): Erneuerbare Kunststoffe in langlebigen Anwendungen 11.10. (Samstag): End-of-life-Pfade Änderungen vorbehalten
Das Forum für Forschung und Lehre: Universitäten, Hochschulen und wissenschaftliche Institute präsentieren den neuesten Stand der Forschung für die Kunststoff und Kautschukindustrie – gesprächsbereit für Sie auf dem Science Campus.
Wie immer attraktiver Anlaufpunkt und feste Größe auf der K: die Rubber Street mit ihren flexiblen Werkstoffen. Seien Sie gespannt auf innovative Produkte und Verarbeitungsprozesse rund um Kautschuke und thermoplastische Elastomere.
Kunststoff ist wichtiger Werkstoff für Industrie-Designer. Die K spricht mit führenden Designern und informiert auch in Führungen über die Messe über den modernen Einsatz von Kunststoff in der Medizin-, Fahrzeug- und Sportbranche sowie Unterhaltungselektronik.