Erleben Sie die Möglichkeit zum direkten Dialog zwischen Forschung und Wirtschaft!
Where Science meets Business
Der Science Campus ist das akademische Angebot an Aussteller, Fachbesucherinnen und Fachbesucher, neue Perspektiven zu entdecken und weiter zu denken. Universitäten, Hochschulen und Institute präsentieren aktuelle Ergebnisse ihrer Forschungsarbeit.
Aussteller des Science Campus 2025 im Kurzportrait
Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.
Innovationslieferant für Wirtschaft und Gesellschaft
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung – seit 1949 ist es unsere Aufgabe, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen und europäischen Wirtschaft und des hiesigen Forschungs- und Innovationsraums zu stärken. Mit unserer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien und den Transfer unserer Ideen und Forschungsergebnisse in Industrie, Mittelstand und Gesellschaft gestalten wir den deutschen und europäischen Innovationsprozess aktiv mit.
TNO ist die größte unabhängige Forschungs- und Technologieorganisation in den Niederlanden und eine der größten in Europa
TNO ist innovativ und konzentriert sich dabei auf industrielle Anwendungen und auf die Schaffung von Auswirkungen für unsere Kunden und Partner. Indem wir Innovationen vorantreiben und (inter)nationale Konsortien und Ökosysteme orchestrieren, tragen wir zu technologischen und methodologischen Durchbrüchen bei. Auf diese Weise trägt TNO zu einer sicheren, nachhaltigen, gesunden und digitalen Gesellschaft bei.
KIK Compounds wurde 2016 gegründet und ist ein Pionierunternehmen, das sich der Neugestaltung der Elastomerindustrie verschrieben hat, indem es nachhaltige Alternativen für Schuhsohlen, Spielzeug und Verpackungen anbietet. Diese Branchen sind traditionell auf Kunststoffe auf fossiler Basis angewiesen, von denen 80 % über ein Jahrtausend lang auf Mülldeponien verbleiben. KIK Compounds hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen ökologischen Fußabdruck deutlich zu verringern, indem es biologisch abbaubare und biobasierte Materialien anbietet, die die gleiche Leistung wie herkömmliche Elastomere aufweisen.
Microrelleus ist ein industrielles Dienstleistungsunternehmen, das sich auf die hochpräzise Laser-Mikrostrukturierung und Oberflächenstrukturierung spezialisiert hat. Wir waren weltweit Pioniere bei der 5-Achsen-Femtosekunden-Lasergravur, die ultrafeine, originalgetreue Texturen direkt auf Formoberflächen ermöglicht.
Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart
Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart wurde bereits Anfang der 1960er Jahre gegründet. Seit 2010 wird es von Prof. Dr.-Ing. Christian Bonten geleitet, unterstützt seit 2014 von Prof. Dr. rer. nat. habil. M. Kreutzbruck, Experte auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Prüfung.
Das IKT deckt die gesamte Bandbreite der Kunststofftechnik ab und konzentriert sich dabei auf drei zentrale Forschungsbereiche: Werkstofftechnik, Verarbeitungstechnik und Produktentwicklung.
Wageningen University & Research | Food & Biobased Research kann gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern wirtschaftlich tragfähige und nachhaltige Lösungen entwickeln, die dazu beitragen, eine schnell wachsende Weltbevölkerung mit gesunden, schmackhaften und nachhaltig produzierten Lebensmitteln und hochwertigen Materialien, Chemikalien und Brennstoffen aus Biomasse zu versorgen.
TWS - TechnoPark u. Wirtschaftsförderung Schwerte GmbH
Das Werkstoffforum der Zukunft – Gemeinsam für nachhaltige Kunststofflösungen
Das Projekt Werkstoffforum der Zukunft ist eine Anlaufstelle für Akteure aus Kunststoffindustrie, Kreislaufwirtschaft, Umwelt- und Prüfwesen die gemeinsam Projekte zur Förderung der Kreislaufwirtschaft erkennen und umsetzen.
Ziel ist es, durch Kooperationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette ökologische und wirtschaftliche Potenziale zu erschließen und Produkte kreislauffähiger zu gestalten.