Menu

Bild: Kindern wird ein Kunststoff-Objekt gezeigt; Copyright: Pöppelmann

Aufklären, befähigen, begeistern: Zukunftsmobil vermittelt jungen Menschen Kunststoff-Wissen

29.11.2023

Kunststoffe sind eine wertvolle Ressource, die zum Klimaschutz beitragen kann. Das Zukunftsmobil von Pöppelmann klärt z.B. an Schulen genau darüber auf. Mit interaktiven Workshops kombiniert es die Wissensvermittlung über Kunststoffe mit praktischem Lernen und zeigt Kindern und Jugendlichen die vielfältigen Möglichkeiten und das Potenzial von Kunststoffrecycling und Kreislaufwirtschaft.
Mehr lesen
Foto: Kinder und erwachsene Personen sind in einem Kreis um einen Tisch versammelt und basteln; Copyright: ZOOM Kindermuseum/Natali Glisic

Borealis unterstützt das Kindermuseum ZOOM bei der Förderung des spielerischen Lernens in der neuen interaktiven Ausstellung "WILLKOMMEN IN DER ZUKUNFT!"

10.11.2023

Das Unternehmen Borealis unterstützt das Kindermuseum ZOOM bei der Förderung des spielerischen Lernens in der neuen interaktiven Ausstellung "WILLKOMMEN IN DER ZUKUNFT!" Die neue Mitmachausstellung kann ab dem 4. Oktober 2023 besucht werden und soll die Begeisterung für Naturwissenschaften und Chemie wecken.
Mehr lesen
Bild: Notebook, Notizblock mit Stift und Laptop mit weichem Licht im Hintergrund; Copyright: kitzstocker

Akademische Aus- und Fortbildung in Mexiko

05.09.2023

ARBURG bietet gemeinsam mit dem Instituto Tecnológico de Estudios Superiores Monterrey (TEC de Monterrey) in Mexiko einen viermonatigen Diplomkurs für die Kunststoffindustrie an, um praxisorientiertes Wissen zu vermitteln, und betont dabei die Bedeutung qualifizierten Personals für die Branche und das Engagement für deren Wachstum und Entwicklung.
Mehr lesen
Bild: Sonnenkollektor vor schwarzem Elektroauto auf der Straße; Copyright: anatoliy_gleb

Mit der Kraft der Sonne zur Mobilität der Zukunft

20.07.2023

Das Team Sonnenwagen präsentierte das neue Solarrennfahrzeug Covestro Adelie vor einer großen Menge und hoher öffentlicher Aufmerksamkeit im Eurogress Aachen. Covestro unterstützt das Team als Hauptsponsor und bietet innovative Materiallösungen sowie fachlichen Austausch, um das Fahrzeug für die Teilnahme an der Bridgestone World Solar Challenge zu optimieren.
Mehr lesen
Bild: Thomas Deser; Copyright: KraussMaffei

KraussMaffei: Die Champions League der Ausbildung

16.06.2023

Grenzen befinden sich nur in deinem Kopf – mit diesem Motto hat Thomas Deser Anfang März die Ausbildungsleitung bei KraussMaffei übernommen. Im Interview spricht der 51-Jährige über seine ersten Erfolge bei KraussMaffei, seine Ziele und warum TikTok und Instagram aus der Ausbildung nicht mehr wegzudenken sind.
Mehr lesen
Foto: Bild eines holzverkleideten Uni-Gebäudes, auf das ein Student mit dem Fahrrad zufährt; Copyright: JKU

Zukunft Kunststoff: JKU Linz bildet die Kunststofftechniker von morgen aus

01.03.2023

Kunststoff muss neu gedacht und gemacht werden – das ist das Credo an der Johannes Kepler Universität in Linz. Hier werden ab Herbst 2023 Studiengänge rund um Kunststofftechnik angeboten. Kunststoffe spielen dort nicht nur eine Nebenrolle, sondern sie sind der Star der Show. Denn sie sind sowohl für die Gegenwart als auch für die Zukunft ein Schlüsselfaktor.
Mehr lesen

Ein echter Allrounder: mit zwei Ausbildungen zum Turnkey-Experten

27.09.2022

Oliver Fuss hat nicht nur eine, sondern gleich zwei Ausbildungen bei Arburg abgeschlossen: zuerst eine Ausbildung zum Mechatroniker und dann zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Jetzt arbeitet er im Bereich Turnkey, wo vollautomatisierte Fertigungszellen konzipiert und gebaut werden.
Mehr lesen
Bild: Ausschnitt einer im Labor tätigen Person, die eine Pipette in einen Erlenmeyerkolben mit Wasser, in dem Mikroplastikpartikel schwimmen, hält; Copyright: microgen

Automatisierte Messtechnik für die Mikroplastikerfassung in Wasser

08.09.2022

Zwei Absolventen der Uni Bayreuth erhalten das EXIST-Gründerstipendium. Ihr entwickeltes Verfahren "MYTRA – Messung von Mikroplastik" basiert auf der Grundlage der Impedanzspektroskopie, bei der Wechselstromwiderstand im Wasser bei verschiedenen Frequenzen gemessen wird. Es ermöglicht Größe, Anzahl Kunststoffsorte und eventuell auch Form von Partikeln in Wasser zu bestimmen.
Mehr lesen

Digitalisierung, Automatisierung, Vernetzung: "Wir haben die ganz große Bandbreite! "

09.08.2022

Der 20-jährige Yannick Herzog hat bei Arburg eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik absolviert und ist jetzt in der Leiterplattenfertigung tätig. Seit August 2021 ist er für die SPI und AOI zur Qualitätskontrolle der bedruckten beziehungsweise bestückten Leiterplatten in einer Fertigungslinie zuständig. Diese kommen in den Steuerungen der Arburg-Maschinen zum Einsatz.
Mehr lesen
Bild: Nahaufnahme eines Spinnennetzes, das von Ast zu Ast gespannt ist; Copyright: Galyna_Andrushko

Mit Spinnennetzen Mikroplastik fangen

25.07.2022

Forscherinnen der Universität Oldenburg erforschten Spinnennetze in Bezug auf Mikroplastik. Sie kamen zu dem Ergebnis, dass diese ein einfaches und günstiges Mittel, um die Verunreinigung der Luft durch Mikroplastik in der Stadt zu überwachen, darstellen.
Mehr lesen

Ausbildung in der Kunststoffindustrie: Fachschule und Unternehmen machen Auszubildende fit für den Job

06.05.2022

Die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler mitzugestalten, bevor diese überhaupt den Betrieb betreten, ist für Unternehmen wohl die optimale Lösung, künftiges Fachpersonal bestmöglich aus- und vorzubilden. Im österreichischen Bundesland Kärnten ist das möglich: Hier arbeitet die TH Ferlach eng mit der Kunststoffindustrie zusammen, um die Betriebe mit qualifiziertem Nachwuchs zu versorgen.
Mehr lesen

Schule trifft Betrieb: Junge Menschen frühzeitig für die Kunststoffbranche begeistern

19.04.2022

Wussten Sie mit 16 schon, wohin Ihre berufliche Reise einmal gehen soll? Bei der Bandbreite, aus der Jugendliche heute auswählen können, kann eine Entscheidung auf den ersten Blick schwerfallen. Daher ist es vorteilhaft, wenn man an die Hand genommen und an verschiedene Berufe herangeführt wird. Die Wentus GmbH aus Höxter geht mit gutem Beispiel voran.
Mehr lesen

Von der Idee zur (nachhaltigen) Firma: Circular Valley fördert Start-ups

11.03.2022

Nachhilfe in Bereichen wie Marketing und Vertrieb, direkter Kontakt zu großen Unternehmen sowie Unterstützung durch Branchenexpertinnen und -experten – davon träumt jedes Start-up. Im Circular Valley in Wuppertal ist das Realität. Gefördert werden hier Entrepreneurs aus unterschiedlichsten Bereichen, die mit ihrer Arbeit einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft beitragen möchten.
Mehr lesen

eCampus bietet Online-Weiterbildung für Mitarbeitende aus der Kunststoffbranche

04.03.2022

Wissen ist Macht – das gilt auch für die Kunststoffbranche. Aber Lehrgänge kosten Zeit und binden die Teilnehmenden, obwohl sie eigentlich an anderer Stelle gebraucht würden. Damit Unternehmen während solcher Lehrgänge nicht ganze Tage auf Mitarbeitende verzichten müssen, hat das SKZ zusammen mit dem Hanser Verlag den eCampus entwickelt.
Mehr lesen

Zusammenspiel von Wärme und Reibung bei Kunststoff-Bauteilen besser abschätzen

15.02.2022

Dr. Nicholas Ecke hat für seine Arbeit den OECHSLER-Preis des Wissenschaftlichen Arbeitskreises der Universitätsprofessoren der Kunststofftechnik (WAK) ausgezeichnet erhalten. Er hat im Rahmen seiner Promotion eine Methode entwickelt, um den Wärmehaushalt bei Kunststoff-Bauteilen besser abzuschätzen.
Mehr lesen

Kreislauffähige Möbel aus der Kreativ-Werkstatt

24.01.2022

Kunststoff ist ein vielfältiger Werkstoff, mit dem sich die unterschiedlichsten Projekte umsetzen lassen. Noch dazu ist er wiederverwendbar und kann in neue Formen gebracht werden – so kann man ihm im Sinne der Kreislaufwirtschaft ein zweites Leben schenken. In der plastikfabrik in Saarbrücken hauchen Daniela und Pascal Becher dem Kunststoff ein solches zweites Leben ein.
Mehr lesen

Junge Kunststoff-Forschende sind dem richtigen Recycling auf der Spur

07.01.2022

Die Pöppelmann-Forscherwoche zum Thema „Kunststoff und Recycling“ brachte jungen Menschen die Themen Kunststoff und Recycling näher.
Mehr lesen

Programm soll Schülern helfen, die Herausforderungen des Plastikmülls zu bewältigen

07.12.2021

Kunststoffabfälle stellen global eine große Herausforderung dar. Es gibt viele innovative Menschen, die sich mit diesem Problem befassen, aber ihre Bemühungen sind oft nur von geringem Umfang oder werden übersehen, da es keine ausreichenden Mittel gibt, um sie so auszuweiten, dass sie etwas bewirken.
Mehr lesen

Digitale Fortbildung: Wissen über Kunststoff steigern, ohne den Betrieb aufzuhalten

09.11.2021

Eine Möglichkeit, dem Personalmangel in der Kunststoffindustrie zu begegnen, ist die Einstellung von Quereinsteigern – das setzt aber ein gutes Weiterbildungsprogramm voraus. Doch gerade in der Produktion ist das meist nicht so einfach zu bewerkstelligen, ohne den Mitarbeiter von seiner Arbeit abzuziehen – mit der Folge, dass die Produktion zum Stillstand kommt.
Mehr lesen

Früh übt sich – Kindern die Welt der Kunststoffe spielerisch näherbringen

21.09.2021

Die Nachfrage nach Fachkräften in den sogenannten MINT-Berufen steigt stetig. Das bekommt auch die Kunststoffbranche zu spüren. Erklärtes Ziel von PlasticsEurope ist es daher, die MINT-Bildung in Schulen zu fördern.
Mehr lesen

Plastik selber 3D-drucken: Schüler klären in Workshops über Kunststoff auf

16.08.2021

Gerade weil Kunststoff ein so vielseitiger Stoff ist, muss auch den folgenden Generationen nähergebracht werden, wie er verantwortungsbewusst eingesetzt und recycelt werden kann.
Mehr lesen

Ein Mehrwert für die Umwelt: Fertigung überwachen, Ausschuss reduzieren

14.07.2021

Kunststoff und seine Vielfältigkeit können eine Faszination ausüben. So war es auch bei Nele Zerhusen. In ihrer Bachelorarbeit erforschte sie später, wie Kunststoffe zum Wohle der Umwelt weiterentwickelt werden können.
Mehr lesen

Ausbildung in der Kunststoffbranche: ENGEL macht weiblichem Nachwuchs Mut

16.06.2021

Die Kunststoffbranche ist nach wie vor männerdominiert. Doch mittlerweile gibt es auch immer mehr Frauen. Ein positiver Verstärker dieser Entwicklung sind unter anderem Aktionstage wie der Girls' Day.
Mehr lesen

Virtuelles Schnupperstudium: Kunststoff- und Elastomertechnik hautnah erleben

18.05.2021

Einmal Studienluft schnuppern, bevor die endgültige Entscheidung über die nächsten Schritte nach dem Schulabschluss getroffen wird – das geht im virtuellen Schnupperstudium an der FHWS.
Mehr lesen

Auszubildende und Kunststoff-Betriebe zusammenbringen

30.03.2021

Klein- und mittelständische kunststoffverarbeitende Betriebe für die Herausforderungen vorzubereiten, die sich im Rahmen der Digitalisierung für die Aus- und Weiterbildung von Mitarbeitern und Auszubildenden ergeben – das war Ziel des Projekts "Kunststoff goes Future", kurz KungFu. Drei Jahre lang lief das Projekt in der Region Ostwestfalen-Lippe, bis es Mitte 2020 erfolgreich beendet wurde.
Mehr lesen