In einem Interview mit dem K-MAG erklärt Dirk Soontjens, wie Covestro PU-Harze optimiert und neu entwickelt, um die Produktivität von Windkraftanlagen zu erhöhen – und wie deren Kundschaft in diesen Prozess einbezogen wird. Schließlich stellt sich die Frage: Was ist die wichtigste Erkenntnis aus der Forschung im Windtechnologiezentrum?
Herr Soontjens, vor gut einem Jahr haben Sie Ihr Windtechnologiezentrum in Betrieb genommen. Wie kann man sich dieses vorstellen? Welche verschiedenen Abteilungen arbeiten dort zusammen?
Dirk Soontjens: Wir haben im Windtechnologiezentrum ein dezidiertes Team, das sich rein mit der (Weiter-)Entwicklung unserer Materialien für Windkraft-Anlagen beschäftigt. Zu diesen Materialien gehören Lacke, Harze für die Rotorblätter, Kantenschutz für Rotorblätter aus Folien oder Elastomeren, oder Kabelbruch- und -biegschutz aus Elastomer-Materialien.
Spezieller Fokus im Windtechnologiezentrum in Leverkusen liegt dabei auf Tests des Harzes für Rotorblätter, das gemeinsam mit Kundinnen und Kunden getestet und optimiert wird.