Der internationale Earth Day beginnt bereits am 20. April mit einem globalen Jugend-Klimagipfel. Geplant sind Panels, Reden, Diskussionen und Botschaften von und mit den Jugend-Klimaaktivisten von heute, darunter Greta Thunberg. Am Abend sollen beim virtuellen Gipfel "We Shall Breathe" Fragen zum Thema Klima- und Umweltgerechtigkeit untersucht werden. Am 21. April steht beim mehrsprachigen Gipfeltreffen "Teach for the Planet: Global Education Summit" die Rolle der Pädagogen im Kampf gegen den Klimawandel im Vordergrund. Am 22. April veranstaltet EARTHDAY.ORG schließlich um 12 Uhr EST sein zweites digitales Earth Day Live Event. Passend zum Motto "Restore Our Earth" gibt es Workshops, Podiumsdiskussionen und besondere Darbietungen, die neue grüne Technologien und innovatives Denken behandeln, die zur Wiederherstellung der Ökosysteme der Welt beitragen können – ein Thema, das vor allem für die Kunststoffindustrie von zentraler Bedeutung ist.
Der Earth Day ist auch im Programm der virtual.drupa 2021 präsent. Die virtuelle Ausgabe der Weltleitmesse für Drucktechnologien findet vom 20. bis 23. April statt. Am 22. April spricht Dozentin, Autorin und Klimaexpertin Dr. Gabrielle Walker dort über globale Herausforderungen wie Nachhaltigkeit, Energieverbrauch, Kreislaufwirtschaft sowie Klimawandel – mit besonderem Schwerpunkt auf nachhaltigem Unternehmertum. Dr. Walker berät als Strategin Unternehmen zu Zukunftsinvestitionen, Prozessoptimierung sowie Auswirkungen, die veränderte Geschäftsmodelle auf die Corporate Identity von Unternehmen, deren Außenwirkung und Akzeptanz haben können.