Menu

Ein Mehrwert für die Umwelt: Fertigung überwachen, Ausschuss reduzieren

Interview mit Nele Zerhusen, Masterstudentin der Angewandten Werkstoffwissenschaften an der Hochschule Osnabrück, Pöppelmann Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG

Exklusiv für K-MAG

Bild: eine Person an einem Bildschirm zur Überwachung der Fertigung; Copyright: PantherMedia / jaczi

Foto: PantherMedia / jaczi

14/07/2021

Bild: eine junge Frau mit blonden Haaren im Labor; Copyright: Pöppelmann Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG

Nele Zerhusen. Foto: Pöppelmann Kunststoff-Technik GmbH & Co. KG

Bild: Aufbau des Versuchs mit dem STRIPP-Sensor; Copyright: TeraTonics S.A.S

Architektur der automatisierten Analyse mit dem STRIPP-Control Sensor zur zerstörungsfreien Prüfung mit 3D Bildgebung; Foto: TeraTonics S.A.S

Bild: realer Aufbau des Versuchs mit STRIPP-Sensor; Copyright: TeraTonics S.A.S

STRIPP-Control System während der zerstörungsfreien Analyse eines von einem Roboterarm getragenen Bauteils. Foto: TeraTonics S.A.S

Kyra Molinari (Redaktion K-MAG)

Mehr rund um Kreislaufwirtschaft

Follow us!